Veröffentlicht am Feb. 6, 2023

Solarleistung in Deutschland

Mehr als 3,5 Millionen Solaranlagen sind in Deutschland bereits installiert. Die rund 1,5 Millionen Photovoltaikanlagen und 2 Millionen Solarthermieanlagen produzieren zusammen mehrere zehntausend Gigawatt-Stunden an Strom und Wärme im Jahr. Die Solarleistung hat damit einen zunehmend messbaren Anteil am Strom- und Wärmebedarf Deutschlands.
Christian Märtel
Dieser Artikel wurde von
Christian Märtel für www.solaranlagen-portal.com verfasst.
Solar Solarenergie nutzen Solarleistung
Jetzt Fachbetriebe für Ihr Projekt finden
  • Fachbetriebe vor Ort finden
  • Mit einer Anfrage bis zu 5 Angebote erhalten
  • Garantiert einfach, kostenlos und unverbindlich!

Solarleistung in Deutschland: Fakten zu Photovoltaik & Solarthermie

Ende 2015 betrug die Solarleistung in Deutschland rund 39.700 Megawatt elektrische Leistung durch Photovoltaikanlagen und rund 13.400 Megawatt thermische Leistung durch Solarthermieanlagen. Mit dieser installierten Solarleistung wurden 2015 rund 38.700 Gigawatt-Stunden Strom und rund 7.500 Gigawatt-Stunden an Wärme produziert.

Solarleistung von Photovoltaikanlagen in Deutschland 2015

  • 1,53 Millionen installierte Photovoltaikanlagen
  • 39.700 Megawatt installierte Solarleistung
  • 38.700 Gigawatt-Stunden Strom wurden 2015 produziert (Anteil von mehr als 6% am Brutto-Stromverbrauch in Deutschland). Das entspricht 38,7 Milliarden Kilowatt-Stunden.
  • 1.460 Megawatt elektrische Solarleistung wurden 2015 in Deutschland neu gebaut (51.000 Anlagen)
  • 32.000 installierte Solarstromspeicher

Solarleistung: Statistiken zur Photovoltaik in Deutschland

Solarleistung von Solarthermieanlagen in Deutschland

  • 2,15 Millionen installierte Solarthermieanlagen (das entspricht einer Kollektorfläche von 19,2 Millionen Quadratmetern)
  • 13.400 Megawatt (th) installierte Solarleistung
  • Rund 7.500 Gigawatt-Stunden (th) an Wärme wurden 2015 produziert. Das entspricht 7,5 Milliarden Kilowatt-Stunden.
  • 564 Megawatt thermische Solarleistung wurden 2015 in Deutschland neu gebaut (das entspricht 101.000 neu gebauten Anlagen mit einer Kollektorfläche von rund 0,8 Millionen Quadratmetern)

(Die genannten Fakten zur Solarleistung in Deutschland stammen vom Bundesverband Solarwirt­schaft, der Bundesnetzagentur sowie dem Bundesumweltministerium.)

Umrechnungsfaktoren für die Solarleistung

  • 1.000 Watt = 1 Kilowatt

  • 1.000 Kilowatt = 1 Megawatt

  • 1.000 Megawatt = 1 Gigawatt

  • 1.000 Gigawatt = 1 Terrawatt

  • 1 Kilo = 1 Tausend Einheiten (1.000)

  • 1 Mega = 1 Million Einheiten (1.000.000)

  • 1 Giga = 1 Milliarde Einheiten (1.000.000.000)

  • 1 Tera = 1 Billion Einheiten (1.000.000.000.000)

Hinweis: Für 2017 sind noch keine aktuellen Daten verfügbar

Fachbetriebe aus den größten Städten in Deutschland (Alle Städte)
Fachbetriebe aus den größten Städten in Österreich (Alle Städte)
Fachbetriebe aus den größten Städten in der Schweiz (Alle Städte)