Basiswissen Photovoltaik
- Fachbetriebe vor Ort finden
- Mit einer Anfrage bis zu 5 Angebote erhalten
- Garantiert einfach, kostenlos und unverbindlich!
Basiswissen Photovoltaik: wenn Sie sich zum 1. Mal mit PV beschäftigen
Aus Sonneneinstrahlung Strom gewinnen, das ist das Prinzip von Photovoltaik. Wegbereiter der Photovoltaik in Deutschland ist das Erneuerbare-Energien-Gesetz. In ihm ist u.a. festgeschrieben, dass der erzeugte Strom einer Anlage fest für 20 Jahre vergütet wird.
Kosten und Nutzen einer PV-Anlage
Die Kosten für eine Photovoltaikanlage sinken seit Jahren. Und gleichzeitig werden Anlagen immer leistungsfähiger. Die Leistung einer PV-Anlage wird in Kilowatt-Peak (kWp) angegeben. Mit 1 kWp erzeugt man in Deutschland rund 850 bis 950 kWh Strom pro Jahr. Hierfür erhalten Sie Geld vom Staat, mit dem eine PV-Anlage ihre Investitionskosten wieder einspielt.
- technische Grundlagen
- Kosten einer PV-Anlage
- Leistung einer PV-Anlage
- Stromertrag in Deutschland
- Einspeisevergütung
- sonstige Fördermöglichkeiten
- Amortisation
- Wirtschaftlichkeit
Den Kostenrahmen einer Investition sowie die zu erwartenden Gewinne können Sie vorab mit unserem Photovoltaikrechner ermitteln. Da Photovoltaik Anlagen mittlerweile auch zur eigenen Stromversorgung gebaut werden, können Sie mit unserem Eigenverbrauchsrechner herausfinden, ob sich dieses Betreibermodell für Sie lohnt.
Bauliche Voraussetzungen
Eine Photovoltaikanlage stellt gewissen Anforderungen an Ihr Haus und das Dach. Es sollte im Optimalfall nach Süden ausgerichtet sein. Weiterhin spielen die Dachneigung, die Art der Dacheindeckung sowie Dachstatik und Schattenwurf eine Rolle.
- Dachausrichtung
- Dachneigung
- Dacheindeckung
- Dacharten
- Verschattung
- Schnee- und Windlast
- Solarkataster
Alle wesentliche Fragen zur finanziellen und baulichen Machbarkeit einer PV-Anlage haben wir Ihnen auch noch einmal in unserer PV-Checkliste zusammengestellt. Diese begleitet Sie Schritt für Schritt auf dem Weg zu einer Photovoltaikanlage.
Alternativen zum Kauf einer eigenen Anlage
Sollte sich herausstellen, dass eine PV-Anlage finanziell nicht zu stemmen ist oder Ihr Dach nicht die Voraussetzungen erfüllt besteht auch die Möglichkeit, das eigene Dach zu vermieten, ein fremdes Dach zu mieten oder eine Photovoltaikanlage zu leasen.
Wenn Sie sich mit den hier vorgestellten Themen vertraut gemacht haben bzw. schon vertraut sind, finden Sie im Anschluß tiefergehendes Planungswissen, welches vor dem Gespräch mit einem Fachbetrieb relevant wird. Weitere Informationen finden Sie immer auch in unserem Photovoltaik Lexikon sowie unserer Photovoltaik Checkliste.