SMA Speicher "Sunny Boy 5000 Smart Energy"
- Fachbetriebe vor Ort finden
- Mit einer Anfrage bis zu 5 Angebote erhalten
- Garantiert einfach, kostenlos und unverbindlich!
SMA Sunny Boy 5000 Smart Energy komplettiert Smart Home Konzept
Energy" | Bildquelle: SMA Solar Technology AG
Der SMA Speicher besteht aus einem Wechselrichter, in den ein Lithium-Ionen Akku mit 2 kWh nutzbarer Speicherkapazität integriert ist. Der Sunny Boy 5000 Smart Energy ist in einem kompakten Gehäuse von 85 x 75 x 25 Zentimetern (Breite, Höhe, Tiefe) untergebracht und kann damit im Gegensatz zu vielen anderen Photovltaik Speichern an der Wand montiert werden.
Bewusst geringe Kapazität
Die Speicherkapazität des SMA Sunny Boy 5000 Smart Energy ist mit 2 kWh recht klein gehalten und bis dato auch die geringste Speicherkapazität eines Photovoltaik Speicher am Markt. Laut SMA ist diese geringe Speicherkapazität bewusst so gewählt worden.
SMA betont, dass die geringe Speicherkapazität eine wirtschaftlich optimalere Betriebsweise ermöglichen würde als bei Geräten mit hoher Speicherkapazität, und zielt damit auf die Steigerung des Eigenverbrauchsanteil ab und nicht auf eine möglichst autarke Stromversorgung mit einem Photovoltaik Speicher. Der kleine Speicher des SMA Sunny Boy 5000 Smart Energy könne relativ schnell geladen werden und erhöhe damit nahezu das ganze Jahr über den Eigenverbrauchsanteil. SMA gibt an, dass der Speicher an mehr als 300 Tagen im Jahr vollständig genutzt werden kann. Photovoltaik Speicher mit großer Speicherkapazität könnten laut SMA hingegen nur an sehr ertragsreichen (sonnigen) Tagen voll genutzt werden. Diese Einschätzung relativiert sich jedoch bei entsprechender Größe der Photovoltaik Anlage.
Kennzahlen des SMA Sunny Boy 5000 Smart Energy
(Hier finden Sie eine Erklärung zu den Kennzahlen des SMA Speicher)
Kennzahlen | SMA Sunny Boy 5000 Smart Energy |
Technologie | Lithium-Ionen |
Nennkapazität in kWh | 2,2 |
Entladetiefe | 90% |
Nutzbare Speicherkapazität in kWh | 2 |
max. Entladeleistung in kW | 5 |
Anzahl Vollzyklen | 5.000 |
kalendarische Lebensdauer | k.A. |
Systemwirkungsgrad | 93% |
AC / DC gekoppelt | AC-gekoppelt |
1 / 3-phasig | k.A. |
Notstromoption | Ja (1-phasig) |
Volleinspeiser | k.A. |
Empfehlung für Jahresstromverbrauch / Anlagengröße PV |
bis 6,6 kWp |
Preis | k.A. |
Verfügbarkeit | August 2013 |
Der SMA Speicher setzt auf die fortschrittliche Lithium Ionen Speichertechnologie und erreicht dadurch sehr gute Werte bei der Anzahl der Ladevorgänge und der maximal entnehmbaren Leistung von 5 kW, gemessen an der geringen Speicherkapazität. SMA empfiehlt den Sunny Boy 5000 Smart Energy für Photovoltaik Anlagen bis zu einer Größe von 6,6 kWp.
SMA Speicher als Teil des Smart Home Konzept
Wenn der SMA Speicher verfügbar ist, wird er sich in das firmeneigene Smart Home System integrieren, ein lokales Energiemanagement für Privathaushalte. Dieses ist darauf ausgelegt, die Stromerzeugung von der Photovoltaikanlage und den Stromverbrauch im Haushalt intelligent miteinander zu vernetzen für mehr Eigenverbrauch.
Herzstück dieses Systems ist der Sunny Home Manager, ein Gerät in der Größe eines W-Lan Routers, das einzelne Stromverbraucher intelligent, das heißt automatisch und bedarfsgerecht über Funksteckdosen steuert. Hierzu erfasst das Gerät alle relevanten Energieflüsse im Haushalt (Lastprofil), erlernt sozusagen das Verbrauchsverhalten und erstellt auf dieser Grundlage kontinuierliche Echtzeitprognosen für den Stromverbrauch (Lastprognosen). Diese Informationen werden kombiniert mit Prognosen für die Stromerzeugung (Erzeugungsprognosen) durch die Photovoltaikanlage, die ein firmeneigenen Portal von SMA liefert. Stößt zu diesem bereits ausgeklügelten System noch der Sunny Boy 5000 Smart Energy hinzu, wird das hauseigene Energiemanagement noch komfortabler. Ein Backup System von SMA rundet das Smart Home Konzept ab für noch mehr Versorgungssicherheit und eine ausfallsichere Stromversorgung.
Ob der Sunny Boy 5000 Smart Energy auch separat zu bekommen ist ohne Haussteuerung ist deshalb fraglich. Für diese und weitere Fragen zum SMA Speicher wenden Sie sich am besten direkt an das Unternehmen. Photovoltaik Speicher anderer Hersteller haben wir Ihnen in unserer Marktübersicht zusammengestellt.
Weiterlesen zum Thema "Solarwatt MyReserve Matrix"Erfahrungen & Fragen zum Thema Photovoltaik
Kombination von Nachtspeicherheizung und Solaranlage
Ja, das kann eine sinnvolle Kombination sein - besonders, wenn Sie bei der Elektroheizung bleiben wollen. Sie benötigen auf jeden Fall einen Solarstromspeicher - da Sie den Strom dann tagsüber erzeugen, wenn die Nachtspeicherheizung gerade nicht vorheizt. Generell ist der Eigenverbrauch - dank sinkender Einspeisevergütung - stark in den Fokus gerückt. Da Solarstromspeicher auch aktuell noch von der KfW gefördert werden, würde ich da auf jeden Fall einmal ein Angebot anfragen.
Sie können sich das hier einmal kalkulieren (da ich keine Angaben zur verfügbaren Dachfläche habe): https://www.solaranlagen-portal.com/photovoltaik/kosten
Erfahrungen mit der Stromcloud?
Die Firma Sonnen und Senec bieten die Cloud aktiv an.
Wenn Sie die Cloud nutzen möchten brauchen Sie den Speicher der jeweiligen Firma.
Von Sonnen würde ich generell abraten da die Firma darauf bedacht ist einen hohen Ajtienweet zu erreichen um beim
Börsengang ordentlich Kasse zu machen. Ich bezweifle nur ob das für die Kunden nachhaltig ist und ob die Garantiezeiten
eingehalten werden.
Wenn Sie sich unbedingt eine Cloud leisten möchten, nehmen Sie Senec.
Generell kann ich Ihnen nur raten genau zu rechnen!
Die Berechnungen die wir mit beiden Anbietern vollzogen haben waren negativ.
Ich habe bis jetzt keine Berechnung gesehen wo der Kunde einen Vorteil hatte.
Gerne erkläre ich Ihnen die List und Tücken, die Sie im normalen Angebot nur sehr schlecht erkennen.
Mein Rat - Batterrie etwas größer als Ihr Verbrauch und auf jedenfall größer als Ihre PV Anlage.
Beispiel : 5 KWp PV Anlage dann 8 oder 9 KW Speicher !
Erfahrungen mit Solarziegeln von autarq
Hallo,
Ja wir haben Erfahrung mit den Solarziegeln von Autarq.
Referenzen können Sie bei uns besichtigen. Für weitere Fragen und eine Berstung kontaktieren Sie uns einfach!
ENPLA GmbH, 88630 Pfullendorf.
Sie haben eine Frage?