Stromzähler für den Eigenverbrauch
- Fachbetriebe vor Ort finden
- Mit einer Anfrage bis zu 5 Angebote erhalten
- Garantiert einfach, kostenlos und unverbindlich!
Eigenverbrauchszähler: Stromzähler für Eigenverbrauch von PV-Strom
Eigenverbrauchszähler gewinnen nicht erst seit der letzten EEG-Novelle immer stärker an Bedeutung. Wenn Sie noch eine Vergütung für selbst verbrauchten Strom bekommen, ist es wirtschaftlich sinnvoll, möglichst viel Strom selbst zu verbrauchen, um nicht die ortsüblichen +20 Cent / kWh für Haushaltsstrom zu bezahlen.
Wenn Sie ab sofort eine Photovoltaik Anlage bauen, bekommen Sie nur noch für 80% bzw. 90% des jährlich erzeugten Stroms eine Einspeisevergütung gezahlt. Die restlichen 20% bzw. 10% werden Ihnen nicht mehr vergütet. Mit dieser Regelung will der Gesetzgeber gezielt den Eigenverbrauch steigern, auch über einen Anteil von 20% hinaus. Denn die aktuelle Einspeisevergütung liegt bei weniger als 20 Cent / kWh.
Damit macht es mehr Sinn, selbst erzeugten Strom "kostenfrei" zu verbrauchen, anstatt ihn für weniger als 20 Cent zu verkaufen und Haushaltsstrom für mehr als 20 Cent / kWh wieder einzukaufen beim Stromversorger. Die Forschung und Produktion neuer Stromzähler und Stromspeicher zur Steigerung des Eigenverbrauch läuft deshalb auf Hochtouren.
Eigenverbrauchszähler von SMA
Der Anbieter SMA wartet mit einem System auf, das ein intelligentes Energiemanagement für den gesamten Haushalt anbietet: der Eigenverbrauchszähler "Sunny Home Manager". In Kombination mit einem Stromspeicher ist sogar eine Zwischenspeicherung des Solarstroms möglich. Neben einer Berücksichtigung der jeweiligen Momentanleistung der PV-Anlage weiß der Stromzähler auch über die variierenden Stromtarife Bescheid. Der Nutzer kann so weitere Energiekosten einsparen.
Insgesamt soll der Stromzähler den Eigenverbrauch auf 45 bis zu 65 Prozent erhöhen können. Für eine exakte Planungssicherheit sorgen Bluetooth-Funksteckdosen, die jedes Haushaltsgerät ansteuern und dadurch das genaue Lastprofil ermitteln. Der Eigenverbrauchszähler berücksichtigt die Daten von bis zu drei Stromzählern, wodurch die exakten Energieflüsse im Eigenheim transparent gemacht werden können. Eine letzte Besonderheit des Eigenverbrauchszähler ist die Nutzung von Wettervorhersagesaten, um die Solarstromerzeugung genauer prognostizieren zu können.
SMA ist natürlich nur ein Anbieter für Eigenverbrauchszähler. Wie eine Photovoltaikanlage für möglichst hohen Eigenverbrauch konzipiert wird, klären Sie am besten im Vorgespräch mit einem Fachbetrieb.
Weiterlesen zum Thema "Förderung für Photovoltaikanlagen"Erfahrungen & Fragen zum Thema Photovoltaik
Kombination von Nachtspeicherheizung und Solaranlage
Ja, das kann eine sinnvolle Kombination sein - besonders, wenn Sie bei der Elektroheizung bleiben wollen. Sie benötigen auf jeden Fall einen Solarstromspeicher - da Sie den Strom dann tagsüber erzeugen, wenn die Nachtspeicherheizung gerade nicht vorheizt. Generell ist der Eigenverbrauch - dank sinkender Einspeisevergütung - stark in den Fokus gerückt. Da Solarstromspeicher auch aktuell noch von der KfW gefördert werden, würde ich da auf jeden Fall einmal ein Angebot anfragen.
Sie können sich das hier einmal kalkulieren (da ich keine Angaben zur verfügbaren Dachfläche habe): https://www.solaranlagen-portal.com/photovoltaik/kosten
Erfahrungen mit der Stromcloud?
Die Firma Sonnen und Senec bieten die Cloud aktiv an.
Wenn Sie die Cloud nutzen möchten brauchen Sie den Speicher der jeweiligen Firma.
Von Sonnen würde ich generell abraten da die Firma darauf bedacht ist einen hohen Ajtienweet zu erreichen um beim
Börsengang ordentlich Kasse zu machen. Ich bezweifle nur ob das für die Kunden nachhaltig ist und ob die Garantiezeiten
eingehalten werden.
Wenn Sie sich unbedingt eine Cloud leisten möchten, nehmen Sie Senec.
Generell kann ich Ihnen nur raten genau zu rechnen!
Die Berechnungen die wir mit beiden Anbietern vollzogen haben waren negativ.
Ich habe bis jetzt keine Berechnung gesehen wo der Kunde einen Vorteil hatte.
Gerne erkläre ich Ihnen die List und Tücken, die Sie im normalen Angebot nur sehr schlecht erkennen.
Mein Rat - Batterrie etwas größer als Ihr Verbrauch und auf jedenfall größer als Ihre PV Anlage.
Beispiel : 5 KWp PV Anlage dann 8 oder 9 KW Speicher !
Erfahrungen mit Solarziegeln von autarq
Hallo,
Ja wir haben Erfahrung mit den Solarziegeln von Autarq.
Referenzen können Sie bei uns besichtigen. Für weitere Fragen und eine Berstung kontaktieren Sie uns einfach!
ENPLA GmbH, 88630 Pfullendorf.
Sie haben eine Frage?