Veröffentlicht am Feb 6, 2023
Schüco Energiemanager
- Fachbetriebe vor Ort finden
- Mit einer Anfrage bis zu 5 Angebote erhalten
- Garantiert einfach, kostenlos und unverbindlich!
Schüco Energiemanager: Lithium-Solarstromspeicher in zwei Größen

Der Schüco Speicher ist 1,50m hoch, 60cm breit und 60cmtief | Bildquelle: Schüco International KG
Der Schüco Energiemanager ist Teil eines umfassenden energetischen Gebäudehüllen-Konzept, bestehend aus Fenstern, Türen und Fassaden die Energie sparen und Solarthermie- sowie Photovoltaiklösungen, die Energie gewinnen. Der Schüco Speicher soll den erzeugten Energieüberschuss durch intelligente Vernetzung nutzbar machen.
Ob der Solarstromspeicher einzeln zu bekommen ist, sollte deshalb vorab beim Unternehmen erfragt werden. Denn Schüco nennt seinen Solarstromspeicher in Prospekten und Informationen immer auch in Zusammenhang mit einer firmeneigenen Photovoltaik-Anlage, auf die der Solarstromspeicher abgestimmt ist.
Schüco Speicher in zwei Größen
Den Schüco Energiemanager gibt es in zwei Größen: mit einer Speicherkapazität von 4 kWh oder 8 kWh. Den größeren Schüco Speicher empfiehlt das Unternehmen, wenn zusätzliche Stromverbraucher wie eine Wärmepumpe bedient werden sollen.
Strom bezieht der Solarstromspeicher in beiden Fällen von einer 5,5 kWp Photovoltaik-Anlage, für die das Unternehmen eigene Module im Programm hat. Mono- und polykristalline Photovoltaikmodule ebenso wie Dünnschichtmodule und leistungsstarke Premium-Module.
Der Schüco Energiemanager mit 4 kWh Speicherkapazität ist bereits seit Oktober 2012 erhältlich. Der 8 kWh Schüco Speicher mit doppelter Leistung soll im Frühjahr 2013 auf den Markt kommen. Welche Konstellation aus PV-Anlage und Solarstromspeicher am besten geeignet ist und welcher Nutzen sich daraus ergibt können Interessierte vorab mit einer kostenfreien App herausfinden.
Kennzahlen der Schüco Speicher
(Hier finden Sie eine Erklärung zu den Kennzahlen der Schüco Speicher)
Kennzahlen | Schüco Energiemanager SPE 4000 LT 50 | Schüco Energiemanager SPE 8000 LT 50 |
Technologie | Lithium-Ionen | |
Nennkapazität in kWh | 4 | 8 |
Entladetiefe | 60 % | |
Nutzbare Speicherkapazität in kWh | 2,4 | 4,8 |
max. Entladeleistung in kW | 5 | |
Anzahl Vollzyklen | 6.000 (bei 60% Entladetiefe und 20°C) | |
kalendarische Lebensdauer | 20 Jahre | |
Systemwirkungsgrad | k.A. | |
AC / DC gekoppelt | DC-gekoppelt (2 DC-Eingänge) | |
1 / 3-phasig | 1-phasig | |
Notstromoption | Ja | |
Volleinspeiser | Ja | |
Empfehlung für Stromverbrauch / Anlagengröße PV | max. 5,5 kWp Anlage | |
Preis | ca. 15.000€ | ca. 19.000€ |
Verfügbarkeit | Markteinführung Oktober 2012 | Markteinführung März 2013 |
Angeschlossen wird der Schüco Energiemanager DC-seitig im Gleichstromkreis der Photovoltaikmodule und lädt direkt den erzeugten Gleichstrom. Hierzu verfügen beide Schüco Speicher über jeweils zwei DC-Eingänge, sollten verschiedene Modulfelder an den Solarstromspeicher angeschlossen werden, die unterschiedliche Erträge erzeugen.
Komfortable Anlagenüberwachung
Betreibern steht zur Anlagen- und Ertragsüberwachung des Schüco Energiemanager ein Onlineportal zur Verfügung, über das jederzeit von zu Hause oder unterwegs der Ertrag der PV-Anlage, der Ladezustand des Solarstromspeicher sowie der Eigenverbrauch des Stroms verfolgt und ausgewertet werden kann.
**Bei Interesse am Schüco Energiemanager wenden Sie sich entweder direkt an das Unternehmen oder einen Solarteur aus Ihrer Nähe. Nähere Informationen zum Schüco Speicher finden Sie auch in der Unternehmensbroschüre. Solarstromspeicher anderer Hersteller haben wir Ihnen in unserer Marktübersicht zusammengestellt.