IBC Solar Speicher
- Fachbetriebe vor Ort finden
- Mit einer Anfrage bis zu 5 Angebote erhalten
- Garantiert einfach, kostenlos und unverbindlich!
IBC SolStore Batteriespeicher: leistungsstarke Blei-Gel & Li-Ion Akkus
Bildquelle: IBC SOLAR AG
Der IBC SolStore Batteriespeicher 8.0 Pb ist bereits seit Sommer 2012 auf dem Markt erhältlich, verfügt über eine Nennkapazität von 8 kWh und speichert den Strom in vier 48-Volt Blei-Gel-Batterien. Sein großer Bruder mit einer Nennkapazität von 16.2 kWh ist im Oktober 2013 auf den Markt gekommen und speichert den Strom in acht 48-Volt Blei-Gel Batterien.
Der IBC Solar Speicher SolStore 5.0 Li ist ebenfalls in einer 48 Volt Variante verfügbar. Er speichert den Strom in einer neu entwickelten Lithium-Ionen Batterie aus Mangan-Spinell / Schicht -NMC und verfügt über eine Nennkapazität von je 5.0 kWp. Die Lithium-Technologie bietet einen höheren Wirkungsgrad, eine größere Entladungstiefe von 90 Prozent und eine höhere Anzahl von Vollzyklen.
Der IBC Solar Speicher verfügt über eine intelligente Systemüberwachung. Die Betriebsdatenüberwachung zeichnet alle relevanten Anlagenwerte auf und errechnet unter Berücksichtigung der aktuellen Wetterdaten und Energieerzeugung die zu erwartenden Erträge für kommende Stunden. Alle Daten der IBC SolStore Batteriespeicher, wie zum Beispiel die eingesparten CO2 Emissionen, können auch mobil für das iPad oder das iPhone heruntergeladen werden bzw. über ein Online-Portal abgerufen werden. Wenn Sie sich für einen solchen Speicher interessieren, können Sie eine kostenlose Beratung vereinbaren.
Kennzahlen der IBC SolStore Batteriespeicher
(Hier finden Sie eine Erklärung zu den Kennzahlen der IBC SolStore Batteriespeicher)
Kennzahlen | IBC SolStore Batteriespeicher 8.0 Pb |
IBC SolStore Batteriespeicher 16.2 Pb |
IBC SolStore Batteriespeicher 5.0 Li |
Technologie | Blei-Gel Blockbatterien | Lithium-Ionen | |
Nennkapazität in kWh |
8,0 | 16,2 | 5,0 |
Entladetiefe | 50 % | 90% | |
Nutzbare Speicherkapazität in kWh |
4,0 | 8,1 | 4,8 |
max. Entladeleistung in kW |
4,6 |
4,6 | 4,6 |
Anzahl Vollzyklen | 2.700 | 5.000 | |
kalendarische Lebensdauer |
10 Jahre | 15 Jahre | |
Systemwirkungs- grad |
> 85 % | > 95 % | |
AC / DC gekoppelt | AC-gekoppelt | ||
1 / 3-phasig | 1-phasig | ||
Notstromoption | Ja, nachrüstbar | ||
Volleinspeiser | Nein | ||
Empfehlung für Stromverbrauch / Anlagengröße PV |
ab 4.000 kWh/Jahr | ab 8.000 kWh/Jahr | ab 4.000 kWh/Jahr |
Abmessungen in Millimeter |
H: 1167 B: 637 T: 536 |
H: 1267 B: 1196 T: 536 |
H: 664 B: 614 T: 440 |
Preis | ca. 6.500 € (ohne Installation) |
ca. 9.800 € (ohne Installation) |
ca. 9.200 € (ohne Installation) |
Verfügbarkeit | verfügbar seit Sommer 2012 | verfügbar seit Oktober 2013 | verfügbar seit Sommer 2012 |
IBC SolStore Batteriespeicher sind AC-gekoppelte Systeme. Das heißt, der Batteriespeicher wird einfach an das Wechselstromnetz im Haushalt angeschlossen. Der integrierte Batteriewechselrichter von SMA wandelt den Wechselstrom zum Laden des Batteriespeicher in Gleichstrom um.
Bemerkenswert sind die Werte der IBC Solar Speicher mit Lithium-Ionen Technologie. Mit 90% Entladetiefe, 5.000 Vollzyklen und Wirkungsgraden über 95% sind die IBC Solar Speicher im Wettbewerb sehr gut aufgestellt. Leistungsstärke und kompakte Bauweise haben jedoch auch Ihren Preis. Die IBC SolStore Batteriespeicher sind rund 3.000€ teurer als die Blei-Speicher.
Zusätzlich zu den drei hier aufgeführten 1-phasigen Systemen, die für den Einsatz in Ein- und Mehrfamilienhäusern sowie kleinen Gewerbebetrieben optimiert sind, bietet IBC Solar auch individuell geplante, 3-phasige Speichersysteme an. Diese kommen vor allem für den gewerblichen Einsatz bei größeren Unternehmen zum Einsatz.
Bei Interesse an einem IBC SolStore Batteriespeicher wenden Sie sich entweder direkt an das Unternehmen oder einen Solarteur aus Ihrer Nähe. Weitere Informationen zur IBC Solar Speicher Serie finden Sie in der Produktbroschüre des Unternehmens. Weitere Batteriespeicher haben wir in unserer Marktübersicht zusammengetragen.
Weiterlesen zum Thema "Kaco Powador"Erfahrungen & Fragen zum Thema Photovoltaik
Kombination von Nachtspeicherheizung und Solaranlage
Ja, das kann eine sinnvolle Kombination sein - besonders, wenn Sie bei der Elektroheizung bleiben wollen. Sie benötigen auf jeden Fall einen Solarstromspeicher - da Sie den Strom dann tagsüber erzeugen, wenn die Nachtspeicherheizung gerade nicht vorheizt. Generell ist der Eigenverbrauch - dank sinkender Einspeisevergütung - stark in den Fokus gerückt. Da Solarstromspeicher auch aktuell noch von der KfW gefördert werden, würde ich da auf jeden Fall einmal ein Angebot anfragen.
Sie können sich das hier einmal kalkulieren (da ich keine Angaben zur verfügbaren Dachfläche habe): https://www.solaranlagen-portal.com/photovoltaik/kosten
Erfahrungen mit der Stromcloud?
Die Firma Sonnen und Senec bieten die Cloud aktiv an.
Wenn Sie die Cloud nutzen möchten brauchen Sie den Speicher der jeweiligen Firma.
Von Sonnen würde ich generell abraten da die Firma darauf bedacht ist einen hohen Ajtienweet zu erreichen um beim
Börsengang ordentlich Kasse zu machen. Ich bezweifle nur ob das für die Kunden nachhaltig ist und ob die Garantiezeiten
eingehalten werden.
Wenn Sie sich unbedingt eine Cloud leisten möchten, nehmen Sie Senec.
Generell kann ich Ihnen nur raten genau zu rechnen!
Die Berechnungen die wir mit beiden Anbietern vollzogen haben waren negativ.
Ich habe bis jetzt keine Berechnung gesehen wo der Kunde einen Vorteil hatte.
Gerne erkläre ich Ihnen die List und Tücken, die Sie im normalen Angebot nur sehr schlecht erkennen.
Mein Rat - Batterrie etwas größer als Ihr Verbrauch und auf jedenfall größer als Ihre PV Anlage.
Beispiel : 5 KWp PV Anlage dann 8 oder 9 KW Speicher !
Erfahrungen mit Solarziegeln von autarq
Hallo,
Ja wir haben Erfahrung mit den Solarziegeln von Autarq.
Referenzen können Sie bei uns besichtigen. Für weitere Fragen und eine Berstung kontaktieren Sie uns einfach!
ENPLA GmbH, 88630 Pfullendorf.
Sie haben eine Frage?