Ortstermin mit einem Photovoltaik Fachbetrieb
Der Ortstermin mit einem Solarteur ist der zweite Schritt auf dem Weg zu Ihrer neuen Photovoltaikanlage. Dieser ist wichtig, damit Ihnen ein Fachbetrieb ein individuelles Angebot für Ihre Immobilie erstellen kann. Ihr Ziel sollte es bei diesem Termin sein, dass Sie sich ein genaues Bild von Ihrem potenziellen Vertragspartner machen. Woran Sie einen seriösen Solarteur erkennen, und welche Punkte in einer Photovoltaik Beratung vor Ort geklärt werden müssen haben wir Ihnen hier zusammengestellt.
- Fachbetriebe vor Ort finden
- Mit einer Anfrage bis zu 5 Angebote erhalten
- Garantiert einfach, kostenlos und unverbindlich!
Photovoltaik Checkliste Teil 2: Ortstermin (Solarteur & Beratung prüfen)
Der aktuelle Stand Ihres Photovoltaik Projekts ist folgender: Sie haben sich über die baulichen Voraussetzungen Ihrer Immobilie informiert und wissen, welche Investitionskosten ungefähr auf Sie zukommen. Sie haben daraufhin eine Anfrage an Solarteure für eine Photovoltaik Beratung gestellt. Jetzt geht es darum, sich auf den bevorstehenden Ortstermin vorzubereiten.
Diese Punkte prüft und bespricht ein Photovoltaik Fachbetrieb vor Ort mit Ihnen:
- Ausrichtung, Neigung und Maße Ihres Daches (Traufhöhe, Firsthöhe etc.)
- Dacheindeckung und Dachunterkonstruktion (zur Ermittlung des Montagesystems)
- Dachstatik (der Solarteur sollte explizit nach Statikunterlagen fragen!)
- wurde Asbest in Ihrem Dach verbaut?
- Schattenverläufe auf dem Dach (Bebauung und Vegetation angrenzender Grundstücke)
- Verlegemöglichkeit für Solarkabel vom Dach zum Keller (evtl. durch einen freien Zug im Schornstein)
- Entfernung zwischen den einzelnen Anlagenkomponenten (zur Kalkulation der Solarkabel)
- Montagemöglichkeit für den Wechselrichter und Einspeisezähler
- Ihre persönlichen Präferenzen wie Eigenverbrauch des Solarstroms, Indach/Aufdachmontage der Module, spätere Installation einer Solarthermie Anlage, Terminierung des Projekts
- Vorgehensweise bei der Anmeldung für den Netzanschluss
- Netzverträglichkeitsprüfung und Antrag auf Einspeisezusage (Anlagen >30 kWp)
- Einspeisemanagement (Anlagen >100 kWp)
Einen seriösen Solarteur erkennen Sie u.a an folgenden Aspekten:
- Referenzanlagen: Ein seriöser Solarteur wird Ihnen gern Kunden in der näheren Umgebung nennen, denen er bereits eine Photovoltaikanlage aufs Dach geschraubt hat. Nehmen Sie diese Chance unbedingt war und fragen Sie dort nach Erfahrungswerten mit dem Unternehmen und der Zufriedenheit mit der installierten Anlage (Ertragswerte).
- Flexibiltät in der Wahl der Hersteller: Verbaut der Solarteur ausschließlich Module und Wechselrichter eines Herstellers, oder wählt er diese herstellerneutral je nach Projektanforderungen aus?
- Verbau von Qualitätsprodukten: ist bei OEM Ware der originäre Hersteller ersichtlich?
- Keine Bebauung von verschatteten Flächen: Ein seriöser Solarteur wird Ihnen nur unverschattete Dachflächen bebauen und bei Verschattung zu einer kleineren Anlage raten.
- Gebührenfreies Angebot: Ein aussagekräftiges Angebot kann Ihnen ein Solarteur erst nach dem Ortstermin erstellen. Dieser Service sollte in jedem Fall kostenfrei sein!
- Kein Drängen auf Vertragsunterzeichnung: Planung, Angebotserstellung und Projektabwicklung sollten ohne Zeitdruck erfolgen. Das Angebot selbst sollte eine Gültigkeit von zwei bis vier Wochen haben.
- keine mündlichen oder handschriftlichen Vereinbarungen
- Angemessene Zahlungsbedingungen für Vorauszahlung und Zahlungsfrist
- Transparenz in der Gewährleistung: ist die Gewährleistung für alle Komponenten der Photovoltaikanlage geklärt?
- Montageversicherung: sind die Montagearbeiten von Seiten des Solarteurs versichert?
- Baugerüst wird gestellt: Lassen Sie sich nicht darauf ein, ein Baugerüst stellen zu müssen! In diesem Fall haften Sie für Personen- und Sachschäden während der Montage.
- Beratungsleistung: kann der Solarteur auf Nachfrage technische Detailfragen beantworten und die Auslegung der Photovoltaikanlage begründen?
- Hilfestellung bei Formalitäten: Anmeldung bei Energieversorger und Bundesnetzagentur
- Pünktlichkeit und Erreichbarkeit
Nächster Schritt auf dem Weg zur Ihrer Photovoltaikanlage ist die Angebotserstellung durch den Fachbetrieb. Wie Sie ein Photovoltaik Angebot auf Vollständigkeit prüfen, erfahren Sie in unserem nächsten Artikel.
Die komplette Checkliste können Sie auch direkt hier als Printversion runterladen. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihrem Projekt.