Abnahme einer Photovoltaik Anlage
- Fachbetriebe vor Ort finden
- Mit einer Anfrage bis zu 5 Angebote erhalten
- Garantiert einfach, kostenlos und unverbindlich!
Photovoltaik Checkliste Teil 5: Übergabe (Überprüfung & Dokumentation)
Der aktuelle Stand Ihres Photovoltaik Projekts ist folgender: Sie haben sich für ein Angebot entschieden und einen Solarteur mit dem Bau der Anlage beauftragt. Dieser hat die Photovoltaikanlage vor kurzem fertig gestellt und will sie Ihnen nun in einem abschließenden Termin übergeben.
Folgende Aufgaben muss der Solarteur noch erledigen und mit Ihnen besprechen:
-
- vollständige Funktionsprüfung der Anlage
-
- Dokumentation der Prüfergebnisse
-
- vollständige Dokumentation der Anlagentechnik
-
- Einweisung in den Betrieb der Photovoltaikanlage
Hintergrund: Für diesen abschließenden Projektschritt gibt es eine Norm, welche die Mindestanforderungen an die Inbetriebnahme und Systemdokumentation definiert: die DIN EN 62446. Unser Ratschlag: bestehen Sie drauf, dass die abschließenden Prüfungen und Dokumentationen gemäß dieser Norm durchgeführt werden. (DIN EN 62446 ist im Wortlaut nicht frei verfügbar. Die nachfolgende Ausführung bezieht sich auf die Veröffentlichung auf der Webseite elektrofachkraft.de.)
1. Inbetriebnahme Prüfung: Messungen und Prüfschritte
- Montage und Installation der Photovoltaikanlage muss nachweislich gemäß IEC 60364-6 erfolgt sein
- die Prüfung schließt das Gleichstromsystem (DC-seitig), das Wechselstromsystem (AC-seitig) sowie den Schutz gegen Überspannung ein
- Schritt 1: Prüfung aller Wechselstromkreise
- Schritt 2: Prüfung aller Gleichstromkreise
- Schritt 3: Durchgängigkeit der Schutz- und Potenzialausgleichsleiter (DC-seitig)
- Schritt 4: Polaritätsprüfung jedes Strings (DC-seitig)
- Schritt 5: Prüfung der Leerlaufspannung jedes Strings (DC-seitig)
- Schritt 6: Prüfung des Kurzschlussstroms jedes Strings (DC-seitig)
- Schritt 7: Funktionsprüfung der Schalt- und Steuergeräte, Wechselrichter und Schutzeinrichtungen bei Netzausfall
- Schritt 8: Isoliervermögen der Bauteile der Gleichstromkreise sowie Eignungsprüfung eines PV-Strings
2. Dokumentation der Prüfergebnisse: Inhalte und Prüfbericht
- Grundlage hierfür ist die VDE 0126-23, die auch Vorlagen für Prüfberichte und Prüfbescheinigungen enthält
- genauer Standort der Photovoltaikanlage, Name des Anlagenbetreibers
- Personen, die für die Konstruktion, den Bau und die Prüfung der Photovoltaikanlage verantwortlich waren inkl. ihrer Verantwortlichkeiten
- besichtigte und geprüfte Stromkreise inkl. Bericht der Besichtigung und Prüfung
- nächster Prüftermin sowie Intervall für die darauf folgenden Prüfungen
- Unterschrift des Prüfers
3. Vollständige Dokumentation der Photovoltaikanlage: Inhalte und Dokumente
- Typenschildangaben (grundlegende Angaben zum System): Projektidentifikation, Bemessungsleistung, Installationsdatum, Datum der Inbetriebnahme, Name des Kunden, Anschrift des Anlagenstandorts
- Kontaktdaten sämtlicher beteiligter Unternehmen und Personen, die für die Entwicklung und den Bau der Photovoltaikanlage verantwortlich waren inkl. Verantwortungsbereiche
- Stromlaufplan (Verschaltungsplan): vollständige Dokumentation des DC- und AC-Stromkreises inkl. aller Schutzeinrichtungen und Lageskizze der Solarkabel im Haus
- Dachbelegungsplan
- Stringaufteilung
- Datenblatt des Photovoltaikmoduls, Wechselrichters und Montagesystems
- Gewährleistungsangaben für Module und Wechselrichter (Geber, Beginn, Dauer)
- Nachweis über die Dichtheit der Dachhaut
- Kennzeichnung aller elektrischen Bauteile, die im Haus frei erreichbar sind
4. Einweisung des Anlagenbetreibers:
- Kontrollmöglichkeiten, die auf einen korrekten Betrieb der Anlage hinweisen
- Erklärung des Einspeisezählers
- Schneeräumung im Winter
- Wartungsintervalle
- Notwendigkeit, die Photovoltaikanlage reinigen zu lassen
- Was ist zu tun, wenn die Anlage ausfällt? (Notabschaltung)
- Verhalten im Brandfall
- Einspeisemanagement bei Anlagen >100 kWp
Ihre Photovoltaikanlage kann nun sicher in Betrieb gehen. Für Sie steht jetzt nur noch die Anmeldung bei der Bundesnetzagentur sowie der Einspeisevertrag mit dem örtlichen Stromnetzbetreiber an. Hinweise zur Instandhaltung Ihrer Photovoltaikanlage finden Sie im sechsten und abschließenden Teil unserer Checkliste zur Anschaffung einer Photovoltaik Anlage.
Die komplette Checkliste können Sie auch direkt hier als Printversion runterladen. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihrem Projekt.