Photovoltaik Großanlagen
- Fachbetriebe vor Ort finden
- Mit einer Anfrage bis zu 5 Angebote erhalten
- Garantiert einfach, kostenlos und unverbindlich!
Photovoltaik Großanlagen
Photovoltaik Großanlagen sind ein wichtiger Baustein auf dem Weg, die nationale Stromversorgung mit umweltfreundlicher Energiegewinnung zu unterstützen. In den letzten Jahren herrschte in Europa ein Boom auf dem Markt mit Photovoltaik Großanlagen. Die meisten dieser Anlagen werden auf Freiflächen und Dächer von Fabrikhallen errichtet.
Europas Interessen schielen seither immer auch auf Nordafrika. Die dortige Sonneneinstrahlung bietet Potential für hohe Erträge mit Photovoltaik. Allerdings sind diese Projekte sehr kostspielig und noch ein reines Gedankenspiel. Bisher scheiterten Vorhaben an der Frage, ob die Investition in Nordafrika und ein Stromtransport über Fernleitungen nach Europa wirtschaftlicher ist, als Photovoltaik Großanlagen direkt in Europa zu bauen.
Waldpolenz – Deutschlands Vorzeigeprojekt für Photovoltaikanlagen
Die größte Photovoltaikanlage in Deutschland ist die Anlage "Waldpolenz" in der Nähe von Leipzig. Sie wurde 2008 auf einem ehemaligen Militärflughafen errichtet und 2009 noch einmal ausgebaut. Die Nennleistung der Photovoltaik Großanlage beträgt 40 Megawatt, so dass jährlich rund 40 Gigawattstunden in das öffentliche Stromnetz eingespeist werden können. Der Preis des erzeugten Stroms liegt deutlich unter dem Marktpreis. In Waldpolenz werden etwa 25.000 Tonnen Kohlenstoffdioxid an Emissionen eingespart und eine ganze Region mit "grünem" Strom versorgt.
Die Photovoltaik Großanlage in Waldpolenz besteht aus rund 550.000 Dünnschichtmodulen, die auf einer Fläche von etwa 1.000.000 Quadratmetern installiert wurden. Dies ist die Fläche von 200 Fußballfeldern. Die Investitionskosten für dieses Projekt betrugen rund 130 Millionen Euro. Damit war Waldpolenz in der Vergangenheit die größte Photovoltaikanlage der Welt.
Mittlerweile hat jedoch eine Anlage bei Castilla - La Mancha in Spanien diesen Titel übernommen. Auch in Deutschland sind weitere Photovoltaik Großanlagen im Bau, die der Anlage bei Leipzig den Rang eines Tages ablaufen werden. Im Zuge der jüngsten Gesetzesnovelle des Erneuerbaren Energien Gesetzes plant die deutsche Bundesregierung, Großanlagen in Zukunft nicht mehr zu fördern.
Weitere Informationen zum Thema lesen Sie im Bericht über Photovoltaik Freilandanlagen.