Marktübersicht Solarstromspeicher
- Fachbetriebe vor Ort finden
- Mit einer Anfrage bis zu 5 Angebote erhalten
- Garantiert einfach, kostenlos und unverbindlich!
Martktübersicht Photovoltaik-Speicher: Blei / Lithium Solarstromspeicher
Aspekte, nach denen sich Photovoltaik-Speicher gruppieren lassen gibt es viele. Wer sich bereits tiefer mit der Thematik beschäftigt hat, für den ist u.a. relevant, ob der Solarstromspeicher AC- oder DC-gekoppelt installiert wird oder wie viel Leistung maximal und auf einmal aus dem Photovoltaik-Speicher entnommen werden kann.
Dem vorgelagert sind vermeintlich grundsätzliche Fragen nach der Batterietechnologie - Blei oder Lithium? Da diese "Systemfrage" bis dato noch nicht abschließend entschieden ist auf dem Markt für Photovoltaik-Speicher haben wir uns entscheiden, die nachfolgende Marktübersicht nach diesem Kriteriumzu unterteilen: Solarstromspeicher mit Blei-Technologie und Solarstromspeicher mit Lithium-Ionen Technologie.
Hier finden Sie eine Übersicht aller Kennzahlen, anhand derer Photovoltaik-Speicher verglichen werden können. Bei Interesse können Sie kostenlos eine Beratung durch einen Fachbetrieb vereinbaren.
Solarstromspeicher auf Blei-Säure Basis & Blei-Gel Technologie
Blei Akkus werden seit vielen Jahren in der Industrie und im Fahrzeugbau (Autobatterie) eingesetzt. Die Technologie ist dementsprechend erprobt und es gibt langjährige Erfahrungswerte mit Blei Batterien. Handelsüblich sind Blei-Säure Batterien. In jüngster Zeit sind auch Blei Gel Batterien auf den Markt gekommen, die etwas teurer sind als Blei-Säure Batterien, dafür jedoch wartungsfreundlicher.
Bewertung im Vergleich: Blei Akkus können weniger oft entladen/geladen werden als Photovoltaikspeicher mit Lithium Ionen Akkus (Anzahl Vollzyklen). Mehr als 3.000 Vollzyklen sind mit heutigen Blei Akkus für Photovoltaik Anlagen (noch) nicht möglich. Ebenso können Blei Batterien weniger tief entladen werden (Grenze bei max. 80%) als Lithium Ionen Batterien. Bei gleicher Speicherkapazität steht dann weniger nutzbare Speicherkapazität zur Verfügung gegenüber Lithium Ionen Akkus. Auch ist der Wirkungsgrad eines Solarstromspeicher mit Blei-Technologie geringer (bis 86%). Dafür sind Solarstromspeicher auf Blei-Basis bislang deutlich günstiger als Solarstromspeicher auf Lithium-Ionen Basis.
In unserer Marktübersicht sind bislang folgende Photovoltaik-Speicher mit Blei-Technologie vertreten. Weitere Photovoltaik-Speicher werden kontinuierlich ergänzt.
- Azur Independa
- Energy 3000 Powerstation
- IBC Solstore
- Nedap Powerrouter
- Powerball
- Solon Soliberty
- Würth Solar Hems / Hemsrefit
Solarstromspeicher mit Lithium-Ionen Technologie
Lithium-Ionen Akkus sind in der Industrie noch nicht so lange vertreten wie Blei Akkus. Dementsprechend gibt es weniger Erfahrungswerte, was die Langzeittauglichkeit von Litium Ionen Batterien angeht. Diese werden bislang in beschleunigten Alterungstests simuliert.
Bewertung im Vergleich: Photovoltaik-Speicher mit Lithium Ionen Technologie sind bis dato deutlich teurer als Blei Batterien. Dafür können Lithium Ionen Batterien im Vergleich deutlich öfter entladen/geladen werden (bis zu 7.000 mal mit Lithium Titanat Batterien), deutlich tiefer entladen werden (bis nahezu 100%) und erreichen einen Wirkungsgrad bis zu 95%.
Auch die nachfolgende Marktübersicht zu Photovoltaik Akkus mit Lithium Ionen Technologie wird kontinuierlich ergänzt.
- ads-tec StoraXe
- Akasol Neeo
- Antaris Energiefuchs
- BYD Battery-Box
- E3/DC S10
- E.ON Aura
- Fronius Energy Package
- Hanwha Q Cells Q.Home+
- IBC Solstore
- Kaco Powador Gridsave
- Knubix Knut
- LG Chem RESU
- Nedap Powerrouter
- Powerball
- RCT Power Battery
- RWE Homepower Solar
- Schüco Energiemanager
- SENEC.Home
- SMA Sunny Boy 5000 Smart Energy
- SOLARWATT MyReserve Matrix
- sonnenBatterie sonnen GmbH
- Sonnenspeicher ASD
- Tesla Powerwall
- Tesvolt TS 48 V, TS HV 70 & TPS
- Tritec Tri-Cell
- VARTA Element, Home & Family
- Viessmann Vitocharge
- Voltwerk VS 5 Hybrid
Neuheit: Solarstromspeicher mit VRF-Technologie
Um die bislang noch hohen Kosten für Photovoltaik-Speicher abzufedern, ist bei der KfW-Bankengruppe eine Förderung möglich. Angesichts der wachsenden Fülle an Geräten sollte die Entscheidung für einen Photovoltaik-Speicher im Rahmen einer fachkundigen Beratung durch einen Solarteur getroffen werden. Weitere Entscheidungskriterien haben wir in unserem Leitfaden zusammengestellt.
Weiterlesen zum Thema "Stromspeicher nachrüsten"Erfahrungen & Fragen zum Thema Photovoltaik Speicher
Solarstromspeicher: Senec oder Sonnen?
1. Schön abhängig zu sein! Das ist der Vorteil, allerdings für die Anbieter und nicht für Sie als Betreiber. Denn die monatliche Pauschale der Cloud neutralisiert den Vorteil ganz schnell. Suchen sie unabhängige Speichersysteme.
2. Welches Ausrichtung hat ihr Dach? Ost/West Dächer mit Speicher? Sehr fragwürdig.
3. Zur Zeit geht eigentlich nur noch ein Hybridwechselrichter (Kostal oder Fronius). Der kann die Module und die Batterie auf der gleichen DC-Seite (Gleichstromseite) einfließen lassen und man spart so einen zusätzlichen Batteriewechselrichter (1700,-). Das Thema selbst benötigt jedoch sehr tiefes Fachwissen und kann eigentlich nur vom Berater des Vertrauens erklärt werden.
4. Also Fachbetrieb ansprechen und sich nicht auf Werbung verlassen!!!
KfW Kredit für einen PV Speicher
Die SWK Bank finanziert Speicher nach "Kfw 275". Die SWK Bank ist eine Onlinebank. Bei mir können Sie einen Speicher der "sonnen GmbH" ab 3.000 € bekommen.Zur Förderung eines Speichers benötigen Sie keinen Sachverständigen.
Mit Sonnigen Grüßen
Jürgen Blasius
BSS Solar Systeme GmbH & Co.KG
Zuschüsse bei Solarstromspeicher
Keine!
Sie haben eine Frage?