Amortisation und Rendite einer Solar Anlage

Unter Amortisation versteht man den Vorgang, dass die anfänglichen Investitionen für Produktion und Anschaffung durch die Erträge einer Solaranlage gedeckt werden. Ab diesem Zeitpunkt erzeugt eine Solaranlage Rendite. Die energetische Amortisation einer Solaranlage braucht im Allgemeinen nicht viel Zeit, während die finanzielle Amortisation abhängig von mehreren Faktoren ist. Auch der Zeitpunkt, an dem eine Solaranlage Rendite erzeugt, hängt stark vom System und seiner Nutzung ab.
Christian Märtel
Dieser Artikel wurde von
Christian Märtel für www.Solaranlagen-Portal.com verfasst.
Solar Wirtschaftlichkeit Amortisation
Jetzt Fachbetriebe für Ihr Projekt finden
  • Fachbetriebe vor Ort finden
  • Mit einer Anfrage bis zu 5 Angebote erhalten
  • Garantiert einfach, kostenlos und unverbindlich!

Amortisation von Solar: finanziell und energetisch

Eine Solaranlage erzielt über ihren Lebenszyklus kontinuierlich Erträge, die ab einem bestimmten Zeitpunkt die Investitionskosten decken. Amortisation im Bezug auf Solar bedeutet also, dass der Solarertrag der Anlage die Anschaffungskosten deckt. Die Solaranlage erzielt ab diesem Zeitpunkt Rendite, amortisiert sich also finanziell.

Wenn die von der Solaranlage erzeugte Energie den Energieaufwand für ihre Herstellung übersteigt, spricht man von energetischer Amortisation. Aufgrund von neuen innovativen Herstellungsmethoden kann eine energetische Amortisation bei den meisten Photovoltaikanlagen und thermischen Solaranlagen schon nach rund zwei bis fünf Jahren erreicht werden.

Stromgewinnung durch Solar erzeugt nach wenigen Jahren Rendite

Bei der Photovoltaik muss man für die Berechnung der Amortisation neben den Investitionskosten auch berücksichtigen, ob man den produzierten Strom selbst verbraucht oder ins Netz einspeist. Die Einspeisevergütung für Photovoltaik sieht hierfür verschiedene Vergütungssätze vor.

Moderne Photovoltaikanlagen erreichen nach mehr als 10 Jahren ihre Amortisation. Durch Photovoltaik Förderung, zum Beispiel durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz, verkürzt sich die Zeit bis zur Amortisation von Photovoltaik und es wird schneller eine Rendite erzeugt.

Eine Photovoltaikanlage auf einem Einfamilienhaus erzielte noch vor einigen Jahren eine Rendite von jährlich rund 5 Prozent. Für eine genaue Berechnung der aktuellen Rendite durch Solar sollte ein Solar-Fachmann alle potentiellen Kosten und Erträge durchrechnen. Alternativ können Sie auch unseren Solarrechner nutzen für eine erste Einschätzung, welche Rendite möglich ist.

Langsame Amortisation bei thermischer Solaranlage

Bei einer thermischen Solaranlage sind neben den direkten Investitionskosten die Einsparungen gegenüber fossilen Brennstoffen wie Gas oder Öl durch Solar zu berücksichtigen. Bei einer thermischen Solar Anlage zur Warmwassererzeugung können Energieeinsparungen von bis zu 60 Prozent erreicht werden.

Bei einem durchschnittlichen Einfamilienhaus mit 4 Personen kostet eine Solaranlage für Warmwasser durch Solarthermie rund 5000 Euro und spart im Jahr etwa 250 Euro an Heizkosten ein, wodurch sich eine Amortisationszeit von ca 20 Jahren ergibt. Bei Heizungsunterstützung durch Solarthermie ist die Situation ähnlich: die Einsparungen sind höher, aber auch die Investitionskosten steigen proportional an. Eine direkte Rendite im klassischen Sinn ist mit diesen Solaranlagen also nicht zu erzielen.

Ob sich eine Solaranlage lohnt im individuellen Fall sollte im Zweifel immer eine ausführliche Solar Beratung durch einen Solar Fachbetrieb vor Ort klären.

Fachbetriebe aus den größten Städten in Deutschland (Alle Städte)
Fachbetriebe aus den größten Städten in Österreich (Alle Städte)