Bafa Solarförderung 2018 für Solarthermie
- Fachbetriebe vor Ort finden
- Mit einer Anfrage bis zu 5 Angebote erhalten
- Garantiert einfach, kostenlos und unverbindlich!
BAFA Förderung Solar für Solarthermieanlagen: Sätze & Konditionen
Die BAFA Solarförderung für Solarthermieanlagen unterteilt sich in Basisförderung, Bonusförderung und Innovationsförderung.
BAFA Solarförderung 2018: Basisförderung
Die Basisförderung können Bauherren für neu zu errichtende Solarthermieanlagen und die Erweiterung einer bestehenden Solarthermieanlage stellen. Von Ausnahmen über verschiedene Boni abgesehen ist die Basis BAFA Förderung Solar nur im Gebäudebestand möglich. Das heißt, dass seit zwei Jahren ein Heizsystem im Betrieb ist, das den Wärmebedarf des Gebäudes deckt. Die BAFA Fördersätze 2018 setzen sich wie folgt zusammen:
Art der Anlage | Anlagengröße in m2 (Bruttokollektorfläche) |
BAFA Solarförderung 2018 |
Warmwasser Solarthermie | 3 bis 10 | 500 € |
11 bis 40 | 50 €/m2 | |
20 bis 100 | Innovationsförderung: 100 €/m2 im Gebäudebestand 75 €/m2 im Neubau |
|
Warmwasser & Heizung, solare Kälte / Wärmenetz | bis 14 | 2.000 € |
15 bis 40 | 140 €/m2 | |
20 bis 100 | Innovationsförderung: 200 €/m2 im Bestandsbau 150 €/m2 im Neubau |
|
Alternative: Ertragsabhängige Förderung großer Anlagen | 20 bis 100 | Innovations-/Ertragsförderung: 0,45€ * jährlicher Kollektorertrag * Zahl der Kollektoren |
Warmwasser & Heizung oder solare Kälteerzeugung (Erweiterung einer bestehenden Anlage) |
Erweiterung um 4 - 40m2 | 50€ / m2 |
Für die genannten Fördersätze der Basis BAFA Förderung Solar gibt es einige Voraussetzungen:
- Flachkollektoren müssen eine Bruttokollektorfläche von mindestens 7m2 oder mehr haben und der dazu gehörende Pufferspeicher ein Volumen von 40 Liter / m2 Bruttokollektorfläche (bei Warmwasseranlagen: 3 m2 und ein Puffervolumen von mindestens 200 Litern).
- Vakuumröhren- oder Vakuumflachkollektoren müssen eine Bruttokollektorfläche von mindestens 7 m2 oder mehr haben und der dazu gehörende Pufferspeicher ein Volumen von 50 Liter / m2 Bruttokollektorfläche
BAFA Solarförderung 2018, Teil 2: Bonusförderung
Die Bonus BAFA Förderung Solar wird nur in Verbindung mit der Basis BAFA Förderung Solar ausgezahlt. Separat ist diese BAFA Solarförderung nicht zu bekommen. Die Bonus BAFA Solar Förderung 2018 setzt sich aus insgesamt fünf Einzelförderungen zusammen, die miteinander kombinierbar sind.
- Kesseltauschbonus in Höhe von 500€, wenn gleichzeitig ein bestehender Heizkessel ohne Brennwerttechnik gegen einen neuen Gas- oder Öl-Brennwertkessel nach EnEV ausgetauscht wird.
- Kombinationsbonus in Höhe von 500€, wenn gleichzeitig eine förderfähige Wärmepumpe oder Biomasseanlage gebaut wird.
- Effizienzbonus in Höhe der halben Basis BAFA Förderung Solar, wenn die Solarthermieanlage ein Wohngebäude versorgt, dass dem KfW-Effizienzhaus Standard 55 entspricht. Nichtwohngebäude sind von dieser Bonus BAFA Förderung Solar ausgeschlossen.
- Wärmenetzbonus in Höhe von 500€, wenn die erzeugte Wärme einem Wärmenetz zur Verfügung gestellt wird.
- Optimierungsbonus in Höhe von 10% der Nettoinvestitionskosten (gedeckelt bei max. 50% der Basisförderung), wenn parallel zur Installation der Solarthermieanlage das bestehende Heizungssystem energieeffizienter gestaltet wird (Fachmann nach Maßnahmen fragen). Dieser Bonus kann auch 3 - 7 Jahre nach Installation ausgezahlt werden, beschränkt sich dann aber pauschal auf 100 - 200€.
Seit März 2013 gibt es eine weitere Fördermöglichkeit durch die KfW-Bankengruppe - über Programm 167 erhalten Sie einen zinsgünstigen Kredit, der mit der BAFA Solarförderung kombinierbar ist.
Fachbetriebe für Solarthermie helfen Ihnen bei der Antragsstellung für die Basis-, Bonus- und Innovations BAFA Förderung Solar 2018 und erstellen Ihnen gern ein Angebot auf Grundlage der aktuellen BAFA Solarförderung.
Nächste Seite