Veröffentlicht am Feb 6, 2023
Komplett Solar Set und Eigenbau einer Solaranlage
- Fachbetriebe vor Ort finden
- Mit einer Anfrage bis zu 5 Angebote erhalten
- Garantiert einfach, kostenlos und unverbindlich!
Die Bestandteile von einem Solar Set

Ein Solar Set für Photovoltaik Bild: SolarWorld AG
Solar Anlagen für Photovoltaik und für Solarthermie bestehen aus unterschiedlichen Komponenten.
Für eine Photovoltaik Komplettanlage wird neben den Photovoltaikmodulen ein Wechselrichter, Leitungen und diverse Steuerungseinheiten benötigt. Die Solarmodule erzeugen Solarstrom, welcher dann vom Photovoltaik Wechselrichter in Wechselstrom umgewandelt wird. Diesen kann man entweder selbst verbrauchen oder ins Stromnetz einspeisen.
Ein Solarthermie Set für eine thermische Solaranlage besteht aus dem Solarkollektor, dem Speicher, Rohrleitungen und der Solarstation mit dem Solarregler. Der Solarkollektor sammelt die solare Wärme, welche dann über die Solarflüssigkeit zum Wärmetauscher und von dort zur Nutzung in den Speicher transportiert wird.
Ein Solar Set erlaubt den Eigenbau einer Komplettanlage
Alle Komponenten einer Komplettanlage können in einem Solarset von einem Hersteller gekauft werden. Der Vorteil ist, dass alle Komponenten der Solaranlage aufeinander abgestimmt sind und deshalb eine gute Leistung erzielen. Im Solar Set sind alle benötigten Bauteile enthalten, um die Solaranlage direkt selbst komplett aufbauen und in Betrieb nehmen zu können.
Nachteil ist, dass eine Komplettanlage im Set unter Umständen teuerer ist, als wenn man die Komponenten einzeln kauft und die Solaranlage selbst zusammenstellt. In beiden Fällen, ob bei einem komplett Set oder einzelnen Komponenten, hilft Ihnen ein Solar Fachmann gerne bei der Planung der Photovoltaik Komplettanlage oder einer thermischen Solaranlage.
Um eine Komplettanlage im Bausatz selbst zu installieren, benötigt man handwerkliches Geschick. Die Montage von einem komplett Bausatz ist nicht zu unterschätzen. Die Installation der elektrischen Komponenten für eine komplett Solaranlage sollte in jedem Fall ein Elektriker übernehmen.
Eigenbau einzelner Solar Komponenten
Oft wird auch der Selbstbau von Solarthermie oder einer Solar Komplettanlage diskutiert und eine Bauanleitung für einen komplett Bausatz oder den Selbstbau gegeben. Für eine nicht sehr komplexe Solaranlage, beispielsweise für die Nutzung einer Solarheizung für einen Pool, eignet sich der Selbstbau.
Die komplexeren technischen Komponenten einer ganzen Solaranlage können allerdings nur schwer komplett selbst gebaut werden. Da solche Eigenbau Komponenten oft keinen sehr hohen Wirkungsgrad haben ist der Ertrag von Solar im Selbstbau deutlich geringer ist als bei einem professionell hergestellen komplett Solar Set.
Beim Betrieb einer Photovoltaikanlage muss das Dach einige Anforderungen für die Komplettanlage erfüllen. Ideal für eine komplett Solaranlage ist ein südlich ausgerichtetes, verschattungsfreies Dach. Auch bei der Montage von Solarthermie im Bausatz als Solarset sind viele Faktoren zu berücksichtigen.