Veröffentlicht am Feb 6, 2023
Solar Bauen - die Themen im Überblick
- Fachbetriebe vor Ort finden
- Mit einer Anfrage bis zu 5 Angebote erhalten
- Garantiert einfach, kostenlos und unverbindlich!
Beim Bauen mit Solar spielt das Dach eine große Rolle
Eine Photovoltaikanlage oder eine thermische Solaranlage stellen bestimmte Anforderungen an solares Bauen. Vor allem die Dachausrichtung und Dachneigung der Fläche, auf der die Anlage installiert wird, müssen vorher genau analysiert werden. Ist das zukünftige Solardach südlich ausgerichtet, erwirtschaftet eine Photovoltaik Anlage wie auch eine Solarthermie Anlage den höchsten Solar Ertrag.
Während eine Photovoltaikanlage optimal arbeitet, wenn die Sonnenstrahlen im rechten Winkel auf die Module treffen, funktioniert eine solarthermische Anlage am Besten bei einem Einstrahlungswinkel von 30 bis 60 Grad. Doch auch wenn die Dachfläche für solares Bauen nicht optimal ist, kann ein Solar Nachführsystem dafür sorgen, die Module oder Kollektoren immer in Richtung der Sonne und im bestmöglichen Winkel zur Sonne auszurichten.
Die Solaranlage beim Bauen mit Solar richtig zusammenstellen
Vor der Montage muss man entscheiden, ob man ein komplettes Solar Set kauft, oder sich die Anlage aus einzelnen Komponenten zusammenstellen lässt. Solares Bauen mit einem Komplettsystem hat den Vorteil, dass alle Einzelteile optimal aufeinander abgestimmt sind. Einzelne Komponenten können unter Umständen teurer werden. Allerdings muss man beachten, dass die Komponenten unterschiedlicher Anbieter eventuell nicht richtig aufeinander abgestimmt sind und dass ein Eigenbau von Komponenten oft ineffizienter ist. Eine Beratung durch einen Fachmann ist beim Bauen mit Solar daher in jedem Fall empfehlenswert.
Solares Bauen im Verbund mit anderen Heizsystemen
Solares Bauen eröffnet aber noch weitere Möglichkeiten: eine Kombination mit anderen Heiztechniken, wie beispielsweise die Kombination von Solarthermie und Wärmepumpe, kann das Bauen mit Solar noch weiter verbessern und Heizkosten sparen. Bei einer solchen Kombination spielt eine solarthermische Anlage ihre Stärken voll aus. Aber auch die Kombination von Solarthermie und Gasheizung und von Solarthermie und Pelletheizung macht sich schnell bezahlt, denn eine solarthermische Anlage kann den Wärmebedarf selten alleine decken, senkt aber durch ihren Beitrag den Heizenergiebedarf des Primärsystems stark. Auch mit einer Photovoltaikanlage kann man andere Systeme, z.B. eine Wärmepumpe, unterstützen.
Beim Bauen mit Solar die Anlage ausreichend schützen
Bei der Montage einer Solaranlage werden die Module oder die Kollektoren auf dem Dach oder in der Dachfläche montiert. Bei der Solarthermie wird durch Rohrleitungen und unterschiedliche Kleinteile der Solarkreislauf zum Solarthermie Speicher hergestellt. Bei der Photovoltaik wird der Stromertrag der Module mithilfe von Solarkabeln und Steuerungseinheiten dem Stromnetz zugeführt, falls man ihn nicht selbst verbraucht.
Beim Bauen mit Solar ist es wichtig, für einen umfassenden Schutz von Solar vor Wind und anderen Umwelteinflüssen wie Niederschlag, Blitzen und Verschattung zu sorgen, damit eine lange Laufzeit und ein hoher Ertrag garantiert sind.