Solar Checklisten & eBooks kostenfrei herunterladen
- Fachbetriebe vor Ort finden
- Mit einer Anfrage bis zu 5 Angebote erhalten
- Garantiert einfach, kostenlos und unverbindlich!
Download von Checklisten & eBooks zu Photovoltaik & Solarthermie
Photovoltaik Checkliste
Photovoltaik ist ungeachtet der Kürzungen der Solarförderung nach wie vor eine wirtschaftliche Investition. Je nach Monat der Inbetriebnahme entscheidet sich die Höhe der gewährten Einspeisevergütung für die kommenden 20 Jahre. Wie sich diese angesichts des jährlichen Stromertrags und der Photovoltaik Kosten auf die Rendite auswirkt können Sie kostenfrei mit unserem Photovoltaik Rechner ermitteln. Sollten Sie sich für ein Bauvorhaben entscheiden, begleitet Sie unsere Photovoltaik Checkliste Schritt für Schritt bis zur fertigen Anlage.
Aus dem Inhalt: bauliche Anforderungen, Investitionskosten, Stromertrag, Wirtschaftlichkeit, Ortstermin mit einem Solarteur, Kriterien für seriöse Fachbetriebe und Angebote, Angebotsvergleich, Übergabe, Anlagendokumentation und Inbetriebnahme
Hier können Sie die Photovoltaik Checkliste kostenfrei herunterladen
Leitfaden für Solarstromspeicher
Stromspeicher können eine sinnvolle Ergänzung zu einer privaten Photovoltaikanlage sein. Diese Geräte ermöglichen es, dass ein Großteil des selbst erzeugten Solarstrom gespeichert und selbst verbraucht werden kann. Ein durchschnittliches Einfamilienhaus könnte sich auf diese Weise bis ca. 70 Prozent selbst mit Strom im Jahr versorgen. Bislang sind Solarstromspeicher jedoch noch recht kostenintensiv, weshalb im Mai 2013 ein Förderprogramm gestartet ist. Zahlreiche Geräte sind bis dato schon am Markt erhältlich, für die sich bereits eine Reihe von Qualitätsmerkmalen herauskristallisiert haben.
Aus dem Inhalt: Sinnhaftigkeit von Stromspeichern, Zielgruppen für private Stromspeicher, Kosten und Fördermöglichkeiten, Wirtschaftlichkeit einer Investition, verfügbare Geräte und Bezugsquellen sowie technische Vergleichskriterien für Solarstromspeicher
Hier können Sie den Leitfaden für Solarstromspeicher kostenfrei herunterladen.
Solarthermie Checkliste
Solarthermieanlagen können sinnvoll zur Unterstützung einer bestehenden Zentralheizung eingesetzt werden. So lässt sich zum Beispiel der Gas- oder Ölverbrauch von Frühjahr bis Herbst deutlich senken, bei der Warmwasserbereitung um bis zu 60%. Zur reinen Warmwasserbereitung kosten Solarthermieanlagen für Einfamilienhäuser zwischen 3.000 und 6.000€. Wird die Heizung mit unterstützt, kostet eine Komplettanlage zwischen 6.000 und 12.000€. Für diese Anlagen gewährt das Bafa attraktive Zuschüsse. Wie Sie bei Interesse an einer Solarthermieanlage richtig vorgehen zeigt unsere Checklist, die Sie hier herunterladen können.
Aus dem Inhalt: bauliche Machbarkeit, Anschaffungskosten und Fördermöglichkeiten, Kriterien für seriöse Fachbetriebe und Angebote, Inbetriebnahme und Wartung
Hier können Sie die Solarthermie Checkliste kostenfrei herunterladen.
Checklisten und Rechner können das beratende Gespräche nicht ersetzten, jedoch sinnvoll darauf vorbereiten. Hier finden Sie Solar Fachbetriebe aus Ihrer Region.