Den richtigen Solarthermiekollektor finden
- Geprüfte Fachbetriebe vor Ort finden
- Mit einer Anfrage bis zu 5 Angebote erhalten
- Garantiert einfach, kostenlos und unverbindlich!
Flachkollektor oder Röhrenkollektor? Kollektoren im Vergleich
Der Flachkollektor ist weit verbreitet, langlebig und dank dem einfachen Aufbau und dem Wirkungsgrad von ungefähr 80 Prozent kostengünstig. Durch Luftbewegungen und die reflektierende Abdeckung (optische Verluste) in dem Kollektor kann ein Wärmeverlust auftreten. Auch die thermischen Verluste sind im Vergleich zum Vakuumröhrenkollektor höher. Somit hat der Flachkollektor eine geringere Wärmeleistung als ein Röhrenkollektor. Auch ist die maximale effektive Temperatur von Flachkollektor geringer.
Der Röhrenkollektor ist leistungsstärker und teurer
Der Absorber des Vakuumröhrenkollektors befindet sich in einer luftleeren Röhre, was die Isolierung des Kollektors deutlich verbessert. In strahlungsärmeren Monaten erzielt der Röhrenkollektor eine bessere Leistung. Im direkten Vergleich kann der Wirkungsgrad beim Röhrenkollektor bis zu dreißig Prozent über dem Wirkungsgrad vom Flachkollektor liegen.
Allerdings muss dabei auch erwähnt werden, dass der Röhrenkollektor teurer ist. Bei der Entscheidung zwischen Flachkollektor oder Röhrenkollektor kann auch gesagt werde, dass bei dem Röhrenkollektor eine Indachmontage meistens nicht möglich ist.
Flachkollektor oder Röhrenkollektor - Dach & Nutzung entscheiden
Zur Solarthermie Warmwasserbereitung eignet sich ein Flachkollektor sehr gut, denn Leistung und Preis stehen in einem optimalen Verhältnis. Bei der Frage Flachkollektor oder Röhrenkollektor kommt es beim Vergleich auch auf die Dachfläche an. Ist diese gut nach Süden ausgerichtet, dann sollte der Flachkollektor gewählt werden. Eine kostenlose Beratung übernimmt ein lokale Fachbetrieb für Solarthermie gerne.
Die Leistung vom Flachkollektor ist hier ausreichend und somit bringt ein erhöhter Preis von dem Röhrenkollektor keinen Mehrwert. Bei der Frage ob Flachkollektor oder Röhrenkollektor als solare Anlage zur Heizungsunterstützung, hier ist dann der Röhrenkollektor wegen des hohen erforderlichen Wärmeertrages besser geeignet. Bei der Frage ob Flachkollektor oder Röhrenkollektor kann gesagt werden, dass ein Röhrenkollektor sich auch für große thermische Solaranlagen und für ungünstig ausgerichtete Dächer eignet.
Fachbetriebe für Solarthermie übernehmen gern eine detaillierte Berechnung und zeigen auf, welcher Kollektor für ihr Vorhaben am besten geeignet ist.
Nächste SeiteErfahrungen & Fragen zum Thema Flachkollektor oder Röhrenkollektor
Thermische Solaranlage auf Reihenmittelhaus auslegen
Die Solarthermie ist überflüssig. Die PV-Anlage kann das gleich aber wesentlich effizienter. Einfach einen Heizstab mit Überschusssteuerung nutzen. Der Heizstab wird dann mit dem Überschuss der im Haus nicht verwendet werden kann betrieben.
Ein Heizstab kostet ca. 100€. Die Solarthermie...?
Sind Vakuum-Röhrenkollektoren oder Flachkollektoren besser?
Grundsätzlich ist Solarthermie nicht mehr empfehlenswert, da wirtschaftlich nicht darstellbar. Besser PV Anlage mit Speicher oder wechsel des Energieträgers, im Idealfall mit umfangreicher Sanierung. Damit wird die Gebäudeheizlast so weit reduziert, dass Sie auf Dauer wesentlich mehr sparen. Wenn Sie es genau wissen wollen sollten Sie eine ausführliche Energieberatung durchführen lassen. Dann haben Sie recht gute Zahlen auf dem Tisch und eine fundierte Basis für weitere Endscheidungen.
Solarthermie: Aufdachinstallation (Röhrenkollektor) oder Indachinstallation (Flachkollektor)?
Indach statt Aufdach werden vorwiegend aus rein ästehtischen Gründen gewählt und verteuern eine Anlage. darüber hinaus werden die Gewerke Dacheindeckung und Kollektormotage noch abhängiger voneinander.
Unsere Empfehlun:g Eine Aufdach-Röhrenkollektor mit gutem Preis-Lesitungsverhältnis wählen und hierfür die Solarfläche möglichst groß gestalten. Damit erzielt die Gesamtinvestition einfach eine bessere Grundfunktionalität und die Anlage kann auch im Übergangsbereich noch Erträge erzielen. Damit die Anlage nicht thermisch belastend in den Stagnationsbetrieb geht, empfehlen wir keine Glykolanlage sondern ein reines Wasser System eingesetzt.
Die/der notwendigen Speicher (wofür immer zu wenig Platz geplant wird) dürfen so auch kleiner ausfalle,n da ein geschlossenes Drain-Backsystem keine Hitzeprobleme hat, und keine Wärmeverluste zur Frostsicherung benötigt. Die Wartung gestaltet sich sehr einfach.
Tausch von Flachkollektoren zu Vakuumröhrenkollektoren hier sinnvoll?
Nö, Röhrenkollektoren haben ca. 10 - 15% höheren Energieertrag. Es macht nur Sinn, wenn die Flachkollektoren defekt und erneuert werden müssen. Aber dann liegt es auch noch am Preis.