Solarthermie Förderung 2021 durch BAFA & KfW
- Fachbetriebe vor Ort finden
- Mit einer Anfrage bis zu 5 Angebote erhalten
- Garantiert einfach, kostenlos und unverbindlich!
Solarthermie Förderung: BAFA fördert Solarheizung im Bestandsbau
Art der Anlage | Anlagengröße in m2 |
BAFA Solarthermie Förderung 2019 |
Warmwasser Solarthermie | 3 bis 10 11 bis 40 20 bis 100 |
500 € 50 €/m2 Innovationsförderung: 100 €/m2 im Gebäudebestand 75 €/m2 im Neubau |
Solarheizung, solare Kälte / Wärmenetz | bis 14 15 bis 40 20 bis 100 |
2.000 € 140 €/m2 Innovationsförderung bei Vorliegen bestimmter Bedingungen: 200 €/m2 im Bestandsbau 150 €/m2 im Neubau |
Alternative zur Innovationsförderung: Ertragsabhängige Förderung großer Anlagen |
20 bis 100 | 0,45€ * jährlicher Kollektorertrag * Zahl der Kollektoren |
Erweiterung einer bestehenden Solarheizung | Erweiterung einer vorhandenen Anlage um 4 - 40m2 |
50€ / m2 |
Der Antrag für eine Förderung durch das BAFA muss innerhalb eines Zeitraums von neun Monaten nach Inbetriebnahme der Solarheizung eingereicht werden. Bedingung im Bestandsbau ist: die Immobilie muss vor seit zwei Jahren mit einer Heizung versehen sein, die den Wärmebedarf des Gebäudes deckt.
Die Solarthermie Förderung 2019 für eine Solarthermieanlage zur Heizungsunterstützung:
- Die Mindestförderung beträgt 2.000 Euro. Von 15 bis 40 Quadratmetern Kollektorfläche gibt es 140 Euro pro Quadratmeter Kollektorfläche. Bei Flachkollektoren muss die Anlagengröße mindestens 9 Quadratmeter betragen und der Pufferspeicher muss mindestens 40 Liter pro Quadratmeter Kollektorfläche fassen. Bei Vakuumröhrenkollektoren muss die Anlagengröße mindestens 7 Quadratmeter betragen und der Pufferspeicher muss 50 Liter pro Quadratmeter Kollektorfläche fassen.
Die Solarthermie Förderung 2019 bei Solarthermieanlagen zur Warmwasserbereitung:
- Die Basisförderung beträgt 500 Euro. Bei Anlagengrößen zwischen 11 bis 40 Euro gibt es 50 Euro pro Quadratmeter Kollektorfläche. Die Anlagengröße muss mindestens 3 Quadratmeter Kollektorfläche umfassen und es muss ein Pufferspeicher von mindestens 200 Litern Volumen installiert werden.
Bonuszahlungen für die BAFA Solarthermie Förderung 2021
Das BAFA bietet über diese Förderung hinaus Boni an.
- Wenn eine Solarheizung mit einer Wärmepumpe oder einer Biomasseanlage kombiniert wird, gewährt die BAFA einen Kombinationsbonus in Höhe von 500 Euro.
- Einen Effizienzbonus erhält, wer die solarthermische Anlage auf einem sehr effizient gedämmten Gebäude errichtet. Für eine solche Solarheizung erhält man bis zum Eineinhalbfachen der Basisförderung. Das BAFA bietet auf seiner Webseite eine Übersicht über alle Kollektoren für eine Solarheizung, die förderwürdig sind.
- Weitere Mittel sind erhältlich, wenn bei der Installation einer Solarheizung ein Heizkessel mit Brennwerttechnik installiert wird (wenn der alte Heizkessel nicht über Brennwerttechnik verfügte). Dieser Zuschuss ist der Kesseltauschbonus. Seit 2012 beträgt er 500 Euro.
- Wer die Solarheizung mit einem Wärmenetz koppelt, erhält pauschal 500 € dazu.
- Zusätzlich ist im Neubau wie auch im Altbau der Innovationsbonus (siehe Tabelle oben) zur Solarthermie Förderung erhältlich. Er greift auf Wohngebäuden mit mindestens drei Wohneinheiten, ist aber auch für Ein- oder Zweifamilienhäuser erhältlich, wenn ein solarer Deckungsgrad von 50% erreicht wird.
- Wer beim Einbau der Solarthermieanlage gleichzeitig das bestehende Heizungssystem energetisch optimiert, erhält 10% der Nettoinvestitionskosten. Diese Optimierung ist auch bis zu 3 - 7 Jahre später noch möglich. In diesem Fall beschränkt sich die Solarthermie Förderung jedoch auf pauschal 100 - 200 Euro.
Solarheizung Förderung durch die KfW - Bankengruppe
Die KfW bietet mit ihren Programmen "Energieeffizient Sanieren" und "Energieeffizient Bauen" eine indirekte Solarthermie Förderung an. Um die Fördermittel in Anspruch nehmen zu können, müssen bestimmte Förderbedingungen der KfW erfüllt sein.
Seit März 2013 bietet die KfW über das Programm 167 "Energieeffizient Sanieren - Ergänzungskredit" die Möglichkeit, einen Kredit von 50.000 Euro pro Wohneinheit für erneuerbare Heiztechnik in Kombination mit den Fördermitteln des BAFA in Anspruch zu nehmen. Das Besondere an dieser Solarthermie Förderung der KfW: die Fördermittel sind mit den Mitteln des BAFA kombinierbar. Die kombinierten Fördermittel von KfW & BAFA dürfen die Gesamtkosten allerdings nicht übersteigen. Die Antragstellung erfolgt vor Maßnahmenumsetzung, der Zinssatz beträgt 2,02 Prozent effektiv, die Laufzeit beträgt 10 Jahre wobei die ersten zwei Jahre tilgungsfrei sind. Weitere Informationen zu dieser Solarheizung Förderung bekommen Sie auf den Seiten der KfW zum Programm 167.
Der Kredit aus dem Programm 151 "Energieeffizient Sanieren" von 50.000 bis zu 100.000 Euro wird bei Maßnahmen gewährt, die ein Gebäude beispielsweise durch eine Solarheizung oder bessere Dämmung energieeffizienter macht. Auch beim Kauf eines bereits sanierten Hauses besteht die Möglichkeit, diese zinsgünstige Solarthermie Förderung zu bekommen. Der Antrag muss schon vor Sanierungsbeginn beziehungsweise vor dem Kauf eingereicht werden. Das Erreichen des KfW-Effizienzhausstandards sorgt auch hier für verbesserte Konditionen.
Wenn ein neues Haus mit einer Solarthermie Anlage gebaut oder gekauft wird, kommt das Programm "Energieeffizient Bauen" in Frage. Dort gibt es bis zu 100.000 Euro, wenn Sie ein Haus nach KfW-Effizienzhausstandard bauen oder erwerben. Ebenso wie im Programm 151 gibt es Tilgungszuschüsse beim Erreichen der KfW-Standards.
Die KfW bietet aber nicht nur Darlehen zur Solarheizung Förderung an: über das Programm 430 - Energieeffizient Sanieren - Investitionszuschuss erhalten Sie auch Zuschüsse in Höhe von zehn Prozent der Kosten bis zu einem Höchstbetrag von 5.000 Euro pro Wohneinheit.
Wenn ein Niedrigenergiehaus oder ein Passivhaus errichtet wird, gewährt die KfW ein Darlehen in Höhe von maximal 50.000 Euro. Solarthermie Anlagen größer als 40 Quadratmeter können über das Programm "Erneuerbare Energien Premium" bis zu 75.000 Euro an indirekter Solarheizung Förderung pro Wohneinheit erhalten.
Wenn Sie eine Solarthermie Förderung beantragen möchten, sollten Sie Fachbetriebe finden, die Ihnen bei der Entscheidungsfindung behilflich sind. Suchen Sie Fördermittel für eine Warmwasser-Solaranlage, finden Sie hier weitere Informationen: Förderung einer solarthermischen Anlage zur Warmwasserbereitung.
Erfahrungen & Fragen zum Thema Solarheizung Förderung
Förderung bei Austausch Gasheizung mit Solarthermie
Laut Auskunft bei der BAFA gibt es keine Förderung für Öl- oder Gasheizungen.
Ausgenommen bei der Errichtung einer thermischen Solaranlage gibt es aller höchstens einen sogenannten "Kesseltauschbonus in Höhe von 500 Euro". Zudem wurde bestätigt, dass vom Prinzip nur erneuerbare Energie-Heiz-Anlagen gefördert werden, sprich Pellet-, Holz-, Solar-, Wärmepumpen usw. Jedoch werden keine Öl- oder Gasheizungen gefördert und das ist auch nicht vorgesehen. Denn davon will der Gesetzgeber weg. Insofern stimmt eine Aussage, es gäbe für Öl- oder Gasheizungen ein Zuschuss in Höhe von 2.000 oder 3.000€ schlichtweg nicht. Das führt nur dazu, den Kunden oder Interessenten etwas vozugaukeln, was nicht stimmt!
P.Börger
.boerger-energie.de
Nachträgliche Förderung von Solarthermie und Pelletheizung möglich?
Nein, Förderungen müssen vor Ausführung beantragt werden.
viele Grüße
Gerhard Amort
Warmwasser-Solarthermie rückwirkend fördern lassen
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil, Förderung Solaranlage lesen bei BAFA.de
Mit freundlichem Gruß
Förderung einer gewerblich genutzten Solarthermieanlage?
Ja, das ist richtig Solarthermie wird von der BAFA bis 100 qm gefördert, ich würde an Ihrer Stelle einfach bei der BAFA anrufen die werden alle Ihre Fragen beantworten können.