Mit Solar Warmwasser erzeugen
- Fachbetriebe vor Ort finden
- Mit einer Anfrage bis zu 5 Angebote erhalten
- Garantiert einfach, kostenlos und unverbindlich!
Mit einer Solaranlage Warmwasser erzeugen: Ertrag & Anlagengröße
Eine ausreichend große thermische Solaranlage kann in den Sommermonaten den Bedarf an Warmwasser in den meisten Fällen komplett decken. Da der Warmwasserbedarf in den Übergangs- und Wintermonaten höher ist und die Anlage bedingt durch die geringere Sonneneinstrahlung auch weniger Ertrag erwirtschaftet, kann die Solaranlage Warmwasser nicht in ausreichendem Maße bereitstellen. Für diese Übergangszeiten empfielt sich die Kombination einer Solaranlage für Warmwasser mit einer Gasheizung, Ölheizung, Pelletheizung oder Wärmepumpe.
Darstellung: Abteilung No-Oil der B & R Haustechnik Ltd. & Co. KG
Erst wenn der Bedarf an Brauchwasser nicht mehr durch Solar gedeckt werden kann, springt die andere Technik ein. So können bis zu 50 Prozent Energie für die Warmwasserbereitung eingespart und ein großer Beitrag zum Umweltschutz geleistet werden.
Anlagengröße, um mit Solar Warmwasser in ausreichender Menge zu produzieren
Jeder Mensch verbraucht pro Tag rund 50 Liter Warmwasser, beispielsweise Brauchwasser für die Dusche und zum Spülen. Eine thermische Solaranlage für Brauchwasser kann diesen Bedarf schon mit einem Solarthermie Kollektor von etwa 0,8 bis 1,5 Quadratmeter und einem Speichervolumen von 70 bis 100 Litern decken. Für einen 4-Person-Haushalt bedeutet dies eine Anlagengröße von rund 3,2 bis 6 Quadratmeter Kollektorfläche und einem Solarthermie Speicher von 280 bis 400 Litern.
Aufgrund der verhältnismäßig kleinen Kollektorfläche kann fast auf jedem Hausdach eine solche Solaranlage errichtet werden. Zur Heizungsunterstützung sollte die Kollektorfläche jedoch größer gewählt werden.
Wie teuer Solar Anlagen für Warmwasser sind, können Sie in unserem Bericht zu Kollektoren Preisen nachlesen. Fachbetriebe helfen bei der Planung einer Solar Warmwasser Anlage.
Erfahrungen & Fragen zum Thema Solar Warmwasser
Viessmann Vitola 111 Baujahr ca. 2008 auf Solar Warmwasser Unterstützung nachrüsten
Sie brauchen einen Solartrinkwasserspeicher, entsprechend zwei bis drei Kollektoren und eine Solarregelung. Zur Förderung schauen Sie bei der www.bafa.de unter ERNEUERBARE ENERGIE nach. Es gibt eine Pauschalföderung hierfür.
Sie haben eine Frage?