Die Kosten für eine Solaranlage im Überblick
- Geprüfte Fachbetriebe vor Ort finden
- Mit einer Anfrage bis zu 5 Angebote erhalten
- Garantiert einfach, kostenlos und unverbindlich!
Was kosten Solaranlagen? Photovoltaik & Solarthermie im Vergleich
Wenn Sie sich für Solar interessieren steht zunächst die Überlegung im Raum, wofür Sie eine Solaranlage verwenden möchten:
- eigenen Strom zu erzeugen, um Ihre Stromkosten zu senken
- selbst Wärme zu produzieren, um Ihren Gas- oder Öl-Verbrauch zu senken
So viel kosten Photovoltaik-Anlagen
Eine Solaranlage zur Stromerzeugung ist ab ungefähr 5.000€ zu bekommen. Für dieses Geld bekommen Sie eine kleine Anlage von rund 3 kWp Leistung (12 bis 15 Module). Üblicherweise werden in Eigenheimen Solaranlagen bis 10 kWp Leistung gebaut. Diese kosten im Schnitt rund 13.000€.
Wichtig zu wissen ist, dass Photovoltaik-Anlagen günstiger werden je größer sie sind. Das heißt, die Kosten für jedes Kilowattpeak Leistung (1 kWp) sinken, je mehr Leistung installiert wird. Diese Staffelung der Kosten können Sie der nachfolgenden Tabelle entnehmen.
Anlagengröße | Ø Kosten (netto zzgl. Steuer) | Ø Kosten pro kWp (netto zzgl. Steuer) |
3 kWp | 5.400€ | 1.730€ |
4 kWp | 6.300€ | 1.570€ |
5 kWp | 7.600€ | 1.530€ |
6 kWp | 9.000€ | 1.490€ |
7 kWp | 10.400€ | 1.470€ |
8 kWp | 11.000€ | 1.370€ |
9 kWp | 12.900€ | 1.430€ |
10 kWp | 13.300€ | 1.340€ |
Weitere detaillierte Informationen finden Sie auch in unserem Themenspecial zu den Kosten einer Photovoltaik-Anlage. Dort beleuchten wir u.a. auch Preisfaktoren und zeigen, welche Preisspanne bei dieser Solaranlage realistisch ist. Einen individuellen Eindruck, was eine Solaranlage zur Stromerzeugung auf Ihrem Hausdach kosten würde, liefert auch unser Photovoltaik-Rechner.
Exkurs: so viel kosten Stromspeicher
Eine Solaranlage zur Stromerzeugung wird erst mit einem Stromspeicher wirklich interessant. Denn so lässt sich ein Großteil des erzeugten Solar Stroms selbst verbrauchen. Auch hier gibt es wieder übliche Größen, die sich für Privathaushalte etabliert haben: 4 bis 8 kWh nutzbare Speicherkapazität. Die Kosten gestalten sich wie folgt:
Speichergröße | Ø Kosten (netto zzgl. Steuer) | Ø Kosten pro kWh (netto zzgl. Steuer) |
4 kWh | 6.100€ | 1.530€ |
6 kWh | 7.700€ | 1.290€ |
8 kWh | 10.200€ | 1.275€ |
Auch zu den Kosten für Stromspeicher finden Sie in einem Themenspecial viele weitere aktuelle Infos. So wird derzeit schon jede zweite neue Solaranlage zur Stromerzeugung mit einem Stromspeicher für den Solar Strom ausgestattet. Zudem ist in den kommenden Jahren noch eine deutliche Senkung der Anschaffungskosten zu erwarten. Mit dem Förderzuschuss der KfW-Bank lassen sich die Kosten zudem um mehrere hundert bis einige tausend Euro senken.
So viel kosten Solarthermie-Anlagen
Bei einer Solaranlage, die Wärme produziert, stellt sich zunächst die Systemfrage. Soll die Solaranlage "nur" warmes Wasser bereitstellen für Küche und Bad? Oder soll sie auch Wärme für die Heizung liefern? Denn hier ergeben sich deutliche Kosten Unterschiede.
Wieviel eine solche Solaranlage je nach Ausführung kostet hat das Fachmagazin "Sonne Wind Wärme" in verschiedenen Marktübersichten analysiert. Einen Auszug der Ergebnisse finden Sie in den nachfolgenden zwei Tabellen. Für eine Warmwasser Solaranlage liegen die durchschnittlichen Kosten bei 2.500 bis 6.000€ (Brutto-Listenpreis). Anlagen zur kombinierten Heizungsunterstützung kosten zwischen 4.500€ und 11.000€ (Brutto-Listenpreis), mit drei Ausreißern bis hin zu 17.500€. "Listenpreis" meint an dieser Stelle, dass Herstellerrabatte und Installationskosten noch nicht berücksichtigt sind.
Brauchwasser-Erwärmung |
Solar Anlage 1 |
Solar Anlage 2 | Solar Anlage 3 | Solar Anlage 4 | Solar Anlage 5 |
Hersteller | OEG | FK Solartechnik | Buderus | STI | Oertli |
Produkt- bezeichnung |
Solar Komplettpaket 2plus | R0WW04 | Logaplus Paket S69 | Oskar | Solar 53 |
Kollektortyp | Flachkollektor | Röhrenkollektor | Flachkollektor | Falchkollektor | Röhrenkollektor |
Anzahl Kollektoren | 3 | 2 | 2 | 2 | 2 |
Kollektorfläche
(Aperturfläche) |
5,6 m2 | 2,8 m2 | 4,5 m2 | 3,7 m2 | 3,4 m2 |
Speichervolumen in Liter | 300 | 300 | 290 | 300 | 300 |
unverb. Bruttolistenpreis | 2.549€ | 3.645€ | 4.267€ | 4.742€ | 6.053€ |
Die Marktübersicht zu Brauchwasser Solaranlagen listet 23 Anlagenkonzepte auf. In der Marktübersicht zu heizungsunterstützenden Solaranlagen finden sich 46 Beispielanlagen.
Heizungs-Unterstützung | Solar Anlage 1 | Solar Anlage 2 | Solar Anlage 3 | Solar Anlage 4 | Solar Anlage 5 |
Hersteller | Sunset | Solar Dual | S-power | Vaillant | Citrin Solar |
Produkt- bezeichnung |
Fresh smart Sunblue | Solarpaket Expert | Solarpaket HP60 Kombi | SHU 9.446/2 | Neptun 1000 |
Kollektortyp | Flachkollektor | Röhrenkollektor | Röhrenkollektor | Flachkollektor | Flachkollektor |
Anzahl Kollektoren | 4 | 2 | 2 | 6 | 6 |
Kollektorfläche (Aperturfläche) |
9,2 m2 | 5,7 m2 | 8,9 m2 | 14,1 m2 | 14,3 m2 |
Speichertyp und Speichervolumen in Liter | Kombispeicher; 825 | Pufferspeicher und Frischwasserstation; 900 | Kombispeicher; 800 | Pufferspeicher und Frischwasserstation; 962 | Pufferspeicher und Frischwasserstation; 900 |
unverbindlicher Bruttolistenpreis | 4.485€ | 5.799€ | 8.399€ | 9.671€ | 11.563€ |
Für jede Solaranlage wurde zusätzlich in einem Simulationsprogramm durchgerechnet, wieviel Erdgas pro Jahr eingespart werden könnte. Für die Warmwasserbereitung lag die Spanne bei 39% bis 63% Einsparung. Bei der Heizungsunterstützung könnte zwischen 41% und 50% des Gasverbrauchs eingespart werden (mit Vakuum-Röhrenkollektoren). Ebenso hätte sich eine Solaranlage zur Heizungsunterstützung in der Simulation nach 12 bis 13 Jahren amortisiert und könnte Wärme zu Kosten von rund 8 bis 9 Cent pro Kilowattstunde bereitstellen. Diese Werte sind jedoch mit Vorsicht zu genießen, da es sich um eine Simulation handelt.
Wieviel eine Solaranlage zur Strom- oder Wärmeerzeugung individuell auf Ihrem Hausdach kosten würde, kann Ihnen ein Solarteur fachkundig erklären. Nutzen Sie hierfür gern unseren kostenfreien Vermittlungsservice. Wir leiten Ihren Beratungswunsch kostenfrei und unverbindlich an Solarteure in Ihrer Nähe weiter.
Erfahrungen & Fragen zum Thema Solaranlage Kosten
Investitionskosten einer großen PV Anlage
Hallo
Wohl lauter Experten hier...
bei der angegebenen Dachfläche könnte rechnerisch bis zu 4000 kWp Photovoltaikleistung errichtet werden.
Direktvermarkten müssen Sie schon ab 100 kWp
Anlagenpreise dürften hier deutlich unter 1000€ pro kWp sein.
Wie groß die Anlage am sinnvollsten gebaut wird muss vor Ort geklärt und mit dem Energieversorger abgestimmt werden.
PV Anlage: Kosten berechnen
Als Faustregel sind 7qm = 1 KWp wir können Module 240 Wp - 350 Wp platzieren, bei einer Fläche von67,1qm könnten wir 9, KWp platzieren.
Der Preis der PV Komplet Anlage= 15.716,00 € Netto inkl.Montage bestehend aus Module; Wechselrichter und Befestigungsmaterial
zwichen Größen sind möglich. Module blau oder schwarz
Ungefähre Kosten einer Solaranlage
Bei uns würde die Anlage ca. 20.000 netto kosten inklusive Montage und Anmeldung schlüsselfertig. Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Mit sonnigen Grüßen Klaus Peter Früh Fa.Schaltschrank und Montagebau
Kleine Solaranlage installieren: Auf was muss ich achten?
Guten Tag,
bei Solaranlagen ist es so: Je kleiner die Anlage, desto teurer ist sie zunächst einmal. Bei kleinen Anlagen mit etwa 3 kWp liegen die durchschnittlichen Kosten bei etwa 5.400€. Eine Preisspanne von 4.600 - 6.300€ bei Angeboten ist aber durchaus realistisch. Denn es gibt neben der Anlage andere Faktoren, die den Preis maßgeblich beeinflussen:
- die individuellen Gegebenheiten vor Ort (Dachform und Dacheindeckung)
- Montagesysteme, Stringbelegung und die Leitungswege im Haus
- muss der Zählerschrank erneuert werden?
- ist ein Gerüst Teil des Angebots und in den Kosten inbegriffen?
- ist der Netzanschluss Teil des Angebots und in den Kosten inbegriffen?
Dazu kommt natürlich auch, dass die Marge des Fachbetriebs, je nach Region, variiert. Solarteure in Großstädten haben höhere Nebenkosten und sind daher häufig etwas teurer.
Ein Vergleich kann dabei helfen, das bestmögliche Angebot zu finden: https://www.solaranlagen-portal.com/photovoltaik/angebotsvergleich
Was kostet eine Photovoltaikanlage?
Lassen Sie sich eine ordentliche Wirtschaftlichkeitsberechnung erstellen anstatt nur nach den Kosten zu fragen.
Die können Sie z.B. bei mir bekommen.
CasaSolareco