Grundlagen der Solarenergie: Solaranlagen
- Fachbetriebe vor Ort finden
- Mit einer Anfrage bis zu 5 Angebote erhalten
- Garantiert einfach, kostenlos und unverbindlich!
Solaranlage zur Stromgewinnung: die Photovoltaikanlage
einem Hausdach | © iStockphoto.com / brainstorm1962Mit einer Photovoltaik Solaranlage können Sie auf Ihrem Hausdach selbst Strom erzeugen. Der Anreiz, eine solche Solaranlage zu bauen, besteht heute in zweierlei Hinsicht. Zum einen können Sie diesen Strom ins Netz einspeisen und verkaufen. Hierfür erhalten Sie 20 Jahre lang Geld vom Staat (Einspeisevergütung) mit dem sich die Anlage refinanzieren lässt und einen Gewinn abwirft. Zum anderen können Sie den Strom selbst verbrauchen und damit die monatliche Stromrechnung senken.
Vorab gilt es zu prüfen, ob Ihr Hausdach für eine Photovoltaik Solaranlage geeignet ist und wie Sie eine solche Solaranlage finanzieren.
Die Technik einer Photovoltaik Solaranlage besteht aus Solarmodulen, die auf dem Dach befestigt werden, sowie einem Wechselrichter, der den erzeugten Strom in nutzbaren Strom umwandelt. Immer interessanter werden in diesem Zuge Stromspeicher, die den erzeugten Strom vom Tag vorhalten, um ihn am Abend oder darauf folgenden Tagen zu verbrauchen.
- Basiswissen rund um die PV-Solaranlage
- Wie hoch ist die Einspeisevergütung?
- Grundvoraussetzungen: finanzielle & bauliche Machbarkeit
- Solarmodule: Vor- und Nachteile verschiedener Module
- Der Wechselrichter - unverzichtbarer Bestandteil einer PV-Solaranlage
- Lohnt sich die Anschaffung eines Stromspeichers?
- Der Photovoltaikrechner - berechnen Sie ihre Solaranlage
Fachbetriebe für Photovoltaik helfen Ihnen bei allen Fragen rund um die PV-Solaranlage. Nehmen Sie Kontakt zu mehreren Fachbetrieben auf - so erhalten Sie einen guten Überblick über Kosten & Konditionen.
Solaranlage zur Wärmegewinnung: die Solarthermieanlage
Eine andere Art von Solaranlage stellt auch Wärme für einen Haushalt bereit. Diese Solaranlage nennt man Solarthermieanlage, "thermische Solaranlage" oder "Solarwärmeanlage". Solarkollektoren auf dem Dach sammeln Sonnenenergie und wandeln diese in Wärme um, die in einen Speicher transportiert wird. Dort steht sie steht dem Haushalt zur Warmwasserbereitung bereit oder entlastet zusätzlich die Zentralheizung. Abgesehen vom Stromverbrauch für eine spezielle Solarpumpe arbeitet die thermische Solaranlage vollkommen ohne zusätzlichen Verbrauch fossiler Brennstoffe.
Eine thermische Solaranlage ist grundsätzlich immer ein Zusatzsystem - sie unterstützt die Warmwasserbereitung und die Heizung, kann die Arbeit aber während der kälteren Monate nicht alleine leisten. Sie benötigen also weiterhin ein Heizsystem. Für eine thermische Solaranlage benötigen Sie nur ein Dach mit einer möglichst südlich ausgerichteten Fläche - eine Dachneigung von 30 - 50 Grad ist ideal. In den folgenden Artikeln finden Sie weiterführende Informationen rund um die thermische Solaranlage.
- Alles zur thermischen Solaranlage
- Lohnt sich eine Solaranlage?
- In fünf Schritten zur thermischen Solaranlage - Checkliste zu Planung, Kauf & Betrieb
- Funktionsweise einer thermischen Solaranlage
- Die Solaranlage zur Warmwasserbereitung
- Die Solaranlage zur Heizungsunterstützung
- Die Grundlagen der Solarthermie
- Warum Sie Wert auf erfahrene Fachbetriebe legen sollten
Fachbetriebe für Solarthermie unterstützen Sie bei der Dimensionierung und Installation einer thermischen Solaranlage und erstellen Ihnen gern Kostenvoranschläge.
Erfahrungen & Fragen zum Thema Solaranlage
Kombination von Nachtspeicherheizung und Solaranlage
Ja, das kann eine sinnvolle Kombination sein - besonders, wenn Sie bei der Elektroheizung bleiben wollen. Sie benötigen auf jeden Fall einen Solarstromspeicher - da Sie den Strom dann tagsüber erzeugen, wenn die Nachtspeicherheizung gerade nicht vorheizt. Generell ist der Eigenverbrauch - dank sinkender Einspeisevergütung - stark in den Fokus gerückt. Da Solarstromspeicher auch aktuell noch von der KfW gefördert werden, würde ich da auf jeden Fall einmal ein Angebot anfragen.
Sie können sich das hier einmal kalkulieren (da ich keine Angaben zur verfügbaren Dachfläche habe): https://www.solaranlagen-portal.com/photovoltaik/kosten
Süßlicher Warm-Wassergeruch: Ursachen?
Solarwärmetauscher im Boiler undicht!
Solaranlage nur für Eigenverbrauch installieren
Ja, das ist möglich. Wir können ihren kompletten Strom zu 100% speichern und Ihre Heizung, sowie ihr Elektroauto mit diesem versorgen. Hierbei gibt es enorme Fördermittel, welche wir zusätzlich für Sie beantragen. Gewerbe müssen Sie mit unserem System nicht anmelden. Und Einspeisen lohnt sich nicht, da Sie 12 Cent erhalten und wieder zukaufen müssen für 25 Cent.
Sie haben eine Frage?