Energieberater Übersicht
- Fachbetriebe vor Ort finden
- Mit einer Anfrage bis zu 5 Angebote erhalten
- Garantiert einfach, kostenlos und unverbindlich!
Eine vollständige Liste von Energieberatern in Deutschland finden Sie auf Energie-Sparhaus.de
Altenkirchen
Architekturbüro
Dipl.-Ing. Architekt Heiko Schmidt
Saynstrasse 6, 57610 Altenkirchen
E-Mail: info@architekturbuero-hs.de
Telefon: (02681) 98 42 45
Badingen
Bautechnisches Büro Hübner
Silvio Hübner
Ernst-Thälmann Str. 4, 39579 Badingen
E-Mail: info@freier-techniker.de
Telefon: (039324) 988478
Bad Belzig
Ingenieurbüro für Energie
Harald Lacher
Dorfstraße 5, 14806 Bad Belzig OT Lübnitz
E-Mail: info@i-bfe.de
Telefon: (033841) 380-309
Bad Elster
ARCHITEKTUR & BAUPLANUNG
Dipl.-Ing. Carlheiner Michalik
Bahnhofstraße 29, 08645 Bad Elster
E-Mail: info@bau-sv-michalik.de
Telefon: (037437) 2550
Bergkamen
Klode Energie-Impuls
Patrick Klode
Eichendorffstr. 6, 59192 Bergkamen
E-Mail: klode@ke-impuls.de
Telefon: (02307) 20 84 725
Berlin
Anja Beecken Architekten
Anja Beecken
Spanische Allee 37, 14129 Berlin
E-Mail: info@ab-architekten.de
Telefon: (030)69 50 50 50
Energieberatung Henning
Andreas Henning, Diplom Geophysiker
Rothenbücherweg 53a, 14089 Berlin
E-Mail: andreas.henning@henning-umwelt.de
Telefon: (030) 36281428
Ingenieurbüro Pitbau
Dipl.-Ing.(FH)Ralph Piterek
Ernst-Reinke-Str.7, 10369 Berlin
E-Mail: info@pitbau.de
Telefon: (030) 24358881
MV-Energieberatung
Michael Veit
Barbarossastraße 64, 10781 Berlin
E-Mail: info@mv-energieberatung.de
Telefon: (030) 498 03832
Bielefeld
Energie- und Bausachverständigenbüro Kronsbein
Wolfgang Kronsbein
Kladower Weg 12,33619 Bielefeld
E-Mail: info@sv-kronsbein.de
Telefon: (0521) 160196
Birkenwerder
Energieberatung Birkenwerder
Reinhold Schmidt
Gartenallee 6, 16547 Birkenwerder
E-Mail: reinhold.63@googlemail.com
Telefon: (03303) 2179804
Blankenhain
Frank Cyriax-Energieberatung
Frank Cyriax
Dorfstr. 57a-99444 Blankenhain/Thür.
E-Mail: info@energieberatung-cyriax.de
Telefon: (036459) 42660
Bohmte
Das Energiebüro
Dietmar Harms
Vor dem Bruche 14,49163 Bohmte
E-Mail: info@h-a-r-m-s.eu
Telefon: (0 54 71) 90 13 09
Bonn
Architekturbüro Höflinger & Sommerey
Claus-Thomas Sommerey
Schlossstr. 3, 53115 Bonn
E-Mail: architekten@hoeflinger-sommerey.de
Telefon: (0228) 201590
Bremen
Ingenieur Büro
H.-J. Dahlhues
Halsmühlener Str. 23, 28307 Bremen
E-Mail: info@pst-projektsteuerung.de
Telefon: (03303) 2179804
Büchel
Klode Energie-Impuls
Patrick Klode
Hauptstraße 13c, 56823 Büchel
E-Mail: klode@ke-impuls.de
Telefon: (02678) 29 96 18
Büdingen
Energieberatung
Dipl.-Ing.(FH) Norbert Kratzsch
Hanauer Weg 37a, D-63654 Büdingen
E-Mail: norbert.kratzsch@online.de
Telefon: (06048) 564270
Bühl/Baden
Freier Architekt und Energieberater
Harald Wüstenberg
Burg-Windeck-Str. 21, 77815 Bühl/Baden
E-Mail: mail@architekt-wuestenberg.de
Telefon: (07223) 2 81 57 80
Dienheim
Gebäudeenergieberatung Dienheim/ Rheinhessen
Fachberatung für Photovoltaik & Energieeinsparung
Arno Jost
Rosenstraße 2a, D-55276 Dienheim/ Rheinhessen
E-Mail: Lichtblick@FPE-ArnoJost.de
Telefon: (0151) 23035889
Düsseldorf
Alami Architektur
Najib Alami
Saargemünderstr. 28, 40468 Düsseldorf
E-Mail: netbrief@gmx.de
Telefon: (0211) 4707729
Eberswalde
Energiesparen Barnim
Ralf Tesch
Zum Samithsee 03,16227 Eberswalde
E-Mail: info@energiesparen-barnim.de
Telefon: (03334) 362174
Essen
Energieberatung Niquet
Roman C. Niquet
Dürer Straße 3, 45147 Essen
E-Mail: info@nrw-energieberatung.com
Telefon: (0201) 495 345 2
Gebäudeenergieberater HWK
Achim Tetzlaff
Moselstraße 26, 45219 Essen
E-Mail: info@at-eb.de
Telefon: (020 54) 85 236
Geldern
Vor-Ort-Energieberatung in Geldern
Dietmar Krebber
Klümpenweg 23, 47608 Geldern
E-Mail: Dietmar.Krebber@Vor-Ort-Energieberater.net
Telefon: (02831) 5157
Geltow
Ingenieurbüro Lopp
Steffen Lopp
Baumgartenbrück 8L, 14548 Schwielowsee
E-Mail: info@energie-im-haus.de
Telefon: (0171) 2889540
Grävenwiesbach
Ingenieurbüro für Energie- und Umwelttechnik
IngEU - Dipl.-Ing. (FH) Oliver Nell
Berliner Str. 1, 61279 Grävenwiesbach
E-Mail: info@energieberater24.org
Telefon: (06086) 247517
Hamburg
ImmoEnergy Energieberatung
Martin Koppermann, Dipl.-Ing., Gebäudeenergieberater HWK
Wiesenkamp 13 b, 22359 Hamburg
E-Mail: info@immoenergy.de
Telefon: (040) 987 63 654
EnEV 24
Dipl.-Sachverständiger (DIA) Dietrich E. W. Schulz
Op´n Kamp 29, 22587 Hamburg / Blankenese
E-Mail: info@enev24.com
Telefon: (040) 86 64 64 63
Hausham
architektur-studio
Dipl. Ing. Architekten (BDB / BAB)
Daniel Shalabi, Markus Dellekönig und Marion Aumeier
Brecherspitzweg 4, 83734 Hausham
E-Mail: info@architektur-studio.de
Telefon: (08026) 9255 632
Hannover
Energie Ingenieure GbR
Gültekin Kirci, Frank Polzin
Hausmannstr. 9 – 10, 30159 Hannover
E-Mail: info@energieingenieure.de
Telefon: (0511) 164 03 42
Hunsrück
FÄRBER Ingenieurbüro
Dipl.-Bauing. (FH) Hans-Peter Färber
Birkenweg 9, D-56290 Mörsdorf / Hunsrück
E-Mail: info@energieberater-hunsrueck.de
Telefon: (06762) 401189
Jülich
AdamsecoTec
Michael Adams
Karl Heinz Beckurts Straße 13, 52428 Jülich
E-Mail: MichaelAdams@adamsecotec.de
Telefon: (02461) 690 260
Kirchheim
Ingenieurbüro MAUER
Markus Mauer Dipl.-Ing.
Dettinger Straße 8, 73230 Kirchheim/Teck
E-Mail: m.mauer@ib-mauer.de
Telefon: (07021) 484434
Köln
Ingenieurbüro Pauly
Dipl.-Ing. Dipl.-Wirt. Ing. Markus Pauly
Astrid-Lindgren-Allee 35, 51109 Köln
E-Mail: info@ib-pauly.de
Telefon: (0221) 35580470
Lauchhammer
Energieplanungsbüro T. Hausdorf
Torsten Hausdorf
Am Wolschinkateich 22, 01979 Lauchhammer
E-Mail: mail@energie-planung.info
Telefon: (03574) 862024
Leipzig
hf-energieberatung
Dipl-Bauing. Hendrik Fölsch
Hardenbergstr. 3, 04275 Leipzig
E-Mail: info@hf-energieberatung.de
Telefon: (0341) 99 99 066
IEBW - Ingenieurbüro für Energieeffizientes Bauen und Wohnen
Dipl. Ing. (FH) Jörg Geißler
Erlenzeisigweg 8, 04178 Leipzig
E-Mail: geissler@iebw.de
Telefon: (0341) 4957686
Lichtenhain/Bergbahn
Ing.-Büro für Energieberatung und regenerative Energien
Andreas Möller
Ortsstr. 27, 98744 Lichtenhain/Bergbahn
E-Mail: moeller-lichtenhain.bergbahn@t-online.de
Telefon: (036705) 61496
Lübeck
SPECTRUM - Ingenieurkontor
Andreas Schulken
Dürrstraße 1, 23568 Lübeck
E-Mail: kontor@spectrum-ing.de
Telefon: (0451) 506 21 18
Ibbenbüren
Ingenieurbüro Karl F. Werner
Büro Ibbenbüren
Gravenhorster Straße 16
49477 Ibbenbüren
Telefon: (05451) 2297
München
Ing.-Büro für Statik und Konstruktion
Dipl.-Ing.(FH) Peter Binka
Stäblistraße 10a, 81477 München
E-Mail: info@binka.de
Telefon: (0 89) 72 77 95 45
ARCHITEKTUR & BAUPLANUNG
Dipl.-Ing. Carlheiner Michalik
Aalstraße 9, 82266 Inning
E-Mail: info@bau-sv-michalik.de
Telefon: (08143) 93 15 55
Architekturbüro A+
Michael Immler
Nigerstraße 2, 81675 München
E-Mail: immler@aplus-architektur.de
Telefon: (089)12000157
MAP Architekturbüro
Rainer Wagner
Bothmerstrasse 14, 80634 München
E-Mail: map@mapmap.de
Telefon: (089) 16 59 29
architektur-studio
Dipl. Ing. Architekten (BDB / BAB)
Daniel Shalabi, Markus Dellekönig und Marion Aumeier
Heimeranstraße 62, 80339 München
E-Mail: info@architektur-studio.de
Telefon: (089) 2916 2260
Münnerstadt
ARCHITEKTURBÜRO HALBOTH
Anger 9, 97702 Münnerstadt
E-Mail: architekt-halboth@t-online.de
Telefon: (09733) 810111
Neustadt
Konzeptionelle Architektur
Dipl. Ing. Claudia Knappert,
Justus-von-.Liebig-Str. 4, 31535 Neustadt
E-Mail: info@dienstleistung-am-bau.de
Telefon: (0 47 41) 18 08 33
Osnabrück
Gebäudeenergieberater
Carsten Schlie
Am Haunhorst 32a, 49078 Osnabrück
E-Mail: info@csg-energieberatung.de
Telefon: (0541)4406947
Paderborn
Modern Facility Service
Marc Fliesenberg
Ostenländer Straße 21 b, 33106 Paderborn
E-Mail: mail@energie-bewusst.de
Telefon: (0 29 22) 86 53 60
Papenburg
Ingenieurbüro Gassner
Oliver Gassner
Deverweg 25, 26871 Papenburg
E-Mail: info@energieberater-emsland.de
Telefon: (0 49 61) 77 03 37
Penzberg
plan-bee GmbH
Friedemann Zeitler
Bahnhofstraße 6, 82377 Penzberg
E-Mail: mail@plan-bee.info
Telefon: (08856) 8033030
Pinneberg
VS Ingenieure
Florian von Stosch
Hollandweg 12-14, 25421 Pinneberg
E-Mail: fvs@vs-ingenieure.de
Telefon: (04101) 68364
Radolfzell
Planungsbüro Bernhardt Engelmann
Bernhardt Engelmann
St. Ulrich Straße 31, 78315 Radolfzell
E-Mail: info@planungsbuero-engelmann.de
Telefon: (07732) 911335
Reinbek
Ingenieurbüro Karl F. Werner
Büro Aumühle
Rehkoppel 20
21521 Aumühle
Telefon: (04104) 9190120
Rodewisch
e.Ratio
Bodo Mühlmann Energieberater (HWK)staatl.gepr. Techniker
Waldstraße 3, 08228 Rodewisch
E-Mail: b.muehlmann@eratio.de
Telefon: (0174) 51 26 266
Saarburg
Architektur & Energie
Michael Oberhoffer
Bottelter 7, 54439 Saarburg
E-Mail: info@geb-oberhoffer.de
Telefon: (06581)819837
Scharbeutz
ETA-Energiemanagement
Dipl.-Ing. Heinz-Jörg Stieglitz
Erlenweg 11, 23683 Scharbeutz
E-Mail: mail@eta-energiemanagement.de
Telefon: (04503) 89 85 90
Schortens
Gebäudeenergieberatung KDG-Center Schortens
Jörg Wächter
Am Föhrenbusch 5c, 26419 Schortens
E-Mail: beratung@kdg-center.de
Telefon: (04461) 7599980
Schwabach
HOCON GmbH
Dipl.-Ing. Horst Ruhland
Humboldstr. 9, 91126 Schwabach
E-Mail: hr@hocon-energieberatung.de
Telefon: (09122) 62953
Schwerte
ETA-Energiemanagement
Dipl.-Ing. Heinz-Jörg Stieglitz
Vier Morgen Str. 5, 58239 Schwerte
E-Mail: mail@eta-schwerte.de
Telefon: (02304) 252 849 0
Sehnde
Rohmann Energieberatung
Frank Romahn
August-Hennies-Weg 10 31319 Sehnde OT Bolzum
E-Mail: info@romahn-energieberatung.de
Telefon: (05138) 601 51 75
Soest
Energieberatung Wulf Barthel
Dipl.-Ing. Wulf P. Barthel
Niederbergheimerstr.90, 59494 Soest
E-Mail: energie@wulfbarthel.de
Telefon: (02921) 3690525
Swisttal
Büro für Bautechnik
Norbert Phiesel
Essiger Straße 1-3, 53913 Swisttal
E-Mail: info@bautechnik-phiesel.de
Telefon: (02255) 948252
Tutzing
architekturbüro
dipl.-ing. wenzel bauer
Heinrich-Vogl-Straße 5, 82327 Tutzing
E-Mail: architekturbuero@wenzel-bauer.de
Telefon: (08158) 993307
Übersee
Qualifizierte unabhängige Energieberatung
CHRISTIAN A. BIEBL
Untere Reit 9, 832236 Übersee am Chiemsee
E-Mail: info@biebl-energieberatung.de
Telefon: (08643) 595476
Völklingen
K zwo Architekten + Ingenieure
Volker König
Karl-Janssen-Straße 31, 66333 Völklingen
E-Mail: volker.k@kzwo.de
Telefon: (0 68 98 ) 9 33 99 6-0
Wasserburg
Ing.-Büro Edeler
Dipl.-Ing.(FH) G.Edeler
Dorfstraße 25, D-88142 Wasserburg
E-Mail: kontakt@ib-edeler.de
Telefon: (08382) 275690
Weimar
ENVISYS GmbH & Co. KG
Angela Schöffel
Graben 1, 99423 Weimar
E-Mail: angela.schoeffel@envisys.de
Telefon: (0 36 43) 49 08 08
Werl
Modern Facility Service
Marc Fliesenberg
Walburgisstr. 11, 59457 Werl
E-Mail: mail@energie-bewusst.de
Telefon: (0 29 22) 86 53 60
Wetter/Ruhr
Solar- Energie- Bautechnik Schulte
Friedrich Wilhelm Schulte
Vogelsanger Str. 61d, 58300 Wetter/Ruhr
E-Mail: fwschulte@gmx.de
Telefon: (02335) 913180
Wiesbaden
Ingenieurbüro für Bauwesen
Dipl.Ing. Thomas Rumpf
Helmholtzstr. 28, 65199 Wiesbaden
E-Mail: tr@thomas-rumpf.de
Telefon: (0611) 5659543
Erfahrungen & Fragen zum Thema Photovoltaik
Kombination von Nachtspeicherheizung und Solaranlage
Ja, das kann eine sinnvolle Kombination sein - besonders, wenn Sie bei der Elektroheizung bleiben wollen. Sie benötigen auf jeden Fall einen Solarstromspeicher - da Sie den Strom dann tagsüber erzeugen, wenn die Nachtspeicherheizung gerade nicht vorheizt. Generell ist der Eigenverbrauch - dank sinkender Einspeisevergütung - stark in den Fokus gerückt. Da Solarstromspeicher auch aktuell noch von der KfW gefördert werden, würde ich da auf jeden Fall einmal ein Angebot anfragen.
Sie können sich das hier einmal kalkulieren (da ich keine Angaben zur verfügbaren Dachfläche habe): https://www.solaranlagen-portal.com/photovoltaik/kosten
Einphasiger oder dreiphasiger Wechselrichter? Welche Vor- und Nachteile gibt es? Was passt du meiner Anlage?
Es ist nur eine maximale Schieflast von 4,6kW zu gewährleisten.
Wo die PV-Anlage angschlossen ist, ist "relativ egal", da, wie bereits richtig erwähnt die Zähler saldieren.
Auf den gemessenen Eigenverbrauch hat dies keine Auswirkung.
Kann ich zwei Strings mit verschiedener Anzahl von Modulen und unterschiedlicher Dachausrichtung an einen Wechselrichter anschließen?
Wenn Sie einen Wechselrichter mit zwei MPP-Trackern haben, ist das kein Problem.
Der Maximum Power Point (MPP) eines Solarmoduls beziehungsweise eines Strings ist der Punkt der Strom-Spannungs-Kennlinie, an dem das Solarmodul die höchste Leistung erbringt. Der MPP-Tracker hat nun die Aufgabe, den Maximum Power Point zu ermitteln, da dieser von der Sonneneinstrahlung, der Temperatur und individuellen Moduleigenschaften abhängig ist und sich somit ständig ändert.
Ich hoffe, ich konnte Ihnen damit helfen, sonst melden Sie sich einfach.
Photovoltaik Freiflächenanlage: Kosten, Förderung und Rentabilität?
Es werden mehr Daten Benötigt, daß ist das erste. Denn es steht zum Beispiel die Frage im Raum ob das Erdreich welches grad aufgefüllt wird auch verdichtet wird. Und wie sehr es verdichtet wird. Und nun zur Puntuellen Beantwortung Ihrer Fragen.
1) Die Investitionskosten für solch eine Anlage müssen vorab (nach Inaugenscheinnahme des Geländes sowie Geologisches Gutachten (z.B) erst Berechnet werden wenn mehr Details vorliegen würden.
2) Fördermittel gibt es von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) in dem Maße das es sich, so gesehen um Geldtauscherei handelt.
3) Die Rentabilität einer Anlage von dieser Größe steht ausser Frage. Denn die Energiepreise werden nicht sinken von Jahr zu Jahr sondern eher wird das Gegenteil der Fall sein. Unter Bezugnahme auf das Vorgenannte ergibt sich auch keine Haltbare Aussage über die Dauer der Amortisierung der Anlage.
Nun konnte ich Ihnen leider nicht wirklich weiterhelfen, stelle es Ihnen jedoch anheim mich zu Kontaktieren. Denn die Thematik einer solchen Anlage ist komplexer als das es sich darstellt. Eine reine Angabe der Verfügbaren Fläche ist Dahingehend nicht wirklich Ausreichend.
Viele Grüße
Holger Gerhardt
Neuer Zählerschrank bei Installation einer Photovoltaikanlage?
Es muss nicht generell ein neuer Zählerschrank installiert werden.
Nur wenn der vorhandene Zählerschrank nicht mehr den aktuellen Richtlinien entspricht, oder wenn keine neue Messeinrichtung (z.Bsp. digitaler Stromzähler) mehr eingebaut werden kann, weil eine fachgerechte Nachrüstung (z.Bsp. Zählertafel) nicht mehr möglich ist.
Genaue Auskunft kann man beim zuständigen Netzbetreiber erfragen.
Smart Grid ready Funktion: Was bedeutet das?
Smart Grid-Geräte eröffnen interessante Vernetzungsmöglichkeiten. Beispielsweise können Smart Grid-fähige Wärmepumpen über eine Schnittstelle auf einen Überschuss an Solarstrom reagieren. Stromnetzbetreiber können über die integrierte Smart Grid-Schnittstelle den Stromspeicher direkt ansteuern und die Stromnetze stabilisieren und entlasten. Mit einem solchen Schwärmenetz können Erzeugung und Verbrauch noch weiter entkoppelt werden: Überschüsse, die im Sommer erzeugt werden, können im Winter genutzt werden. Dazu finden Sie auch Infos hier: https://www.solaranlagen-portal.com/photovoltaik/stromspeicher
Lohnt sich eine PV-Anlage bei Ost-West-Ausrichtung des Hauses?
Hallo,
kann ich nur empfehlen. Wir erhöhen damit die Sonnenstunden für die PV-Anlage und können
damit den Eigenverbrauch, über den sich die PV-Anlage zuerst rechnet optimieren. Gleichzeitig
können wir mit der 70% Regel zusätzliche Kosten für einen Rundsteuerempfänger sparen.
Deshalb Ost-West.
Gruß
G.Hausmann
PV-Anlage selber installieren
Grundsätzlich besteht die Möglichkeit eine PV-Anlage selbst zu montieren. Vorrausetzung ist neben dem handwerklichen Geschick und keine Angst vor Höhe auch eine Absicherung durch ein Gerüst, welches auch die Arbeit erleichtert. Trotzdem sollte ein Fachmann Sie unterstützen bei den einzelnen Arbeitsschritte, somit ist eine sichere Montage gewährleistet und Montagefehler ausgeschlossen. Für den Stranganschluß wird spezielles Montagewerkzeug benötigt um die Steckverbinder sicher zu vercrimpen. Unsere Fachpartner können Sie bei der Montage unterstützen.
Die wechselstromseitige Einbindung der PV-Anlage muß durch einen Elektromeister erfolgen, er kümmert sich auch um die Anmeldung beim Netzbetreiber, ebenso bei der Abnahme durch den Netzbetreiber.
Eine Anlage ohne Anmeldung zu betreiben würde ich nicht empfehlen. Wollen Sie keinen Überschußstrom einspeisen muß zumindest ein neuer Zähler mit Rücklaufsperre eingebaut werden.
Bedenken Sie dabei, das der Überschußstrom dann kostenlos ins Netz des Netzbetreibers eingespeist wird. Das wird durchaus auch bei einer kleineren Anlage passieren.
Es gibt aber durchaus die Möglichkeit eine PV-Anlage ohne oder teilweise ohne Finanzamt zu betreiben. Hier können wir Ihnen beim Kauf einer Anlage weiterhelfen. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch zur Verfügung.
Mit sonnigen Grüßen.
snertec
Muss ich meinen selbst erzeugten und verbrauchten Strom versteuern?
Hallo,
Eigenverbrauch ermitteln und mit dem Stromtarif der aktuellen Stromrechnung multiplizieren.
Aus diesem Betrag den Anteil der MwSt ermitteln und bei der Umsatzsteuererklärung anzeigen.
Den Netto-Betrag aus dem
Eigenverbrauch als Einnahme der PV-Anlage bei der Gewinn-Verlustrechnung einbeziehen
und den Gewinn aus der PV-Anlage bei der Einkommensteuererklärung angeben.
das nur als grobe Aussage, genaues sagt der Steuerberater oder das Finanzamt.
Alle Angaben nach besten Wissen, ohne Gewähr.
Hoher Stromverbrauch trotz PV und Einspeisung: Wo liegt die Ursache?
Ich vermute mal, dass Sie schlicht und ergreifend große Stromverbraucher haben. Da müssen Sie schon auf die Suche gehen. Was ist anders als in der früheren Wohnung? Zusätzliche Geräte? Gefriertruhe? Computer im Dauerlauf?
Wie wird das Haus denn eigentlich beheizt (Wärmepumpe mit el. Heizstab?) und wie wird warmes Wasser erzeugt?
Sie haben eine Frage?