Veröffentlicht am März 8, 2023

Kostenfreier Solarrechner für Photovoltaik Anlagen

Mit dem Solarrechner von Solaranlagen-Portal.com können Sie kostenfrei überprüfen, ob Ihr Dach für eine Photovoltaik Anlage geeignet ist. Mit nur wenigen Angaben zum Dach und Wohnort erfahren Sie mit unserem Solarrechner, was eine Photovoltaik Anlage auf Ihrem Dach kostet und welchen Stromertrag die Photovoltaik Anlage jährlich bringt. Aus diesen Zahlen ermittelt der Solarrechner ferner, ob sich der Kauf einer Photovoltaikanlage lohnt. Der Solarrechner vergleicht hierzu die Anschaffungskosten mit den jährlichen Erträgen aus der Einspeisevergütung und errechnet Ihnen die Rendite und Amortisationszeit. Probieren Sie unseren Solarrechner gern einmal aus!
Solar Solarenergie nutzen Solarrechner
Jetzt Fachbetriebe für Ihr Projekt finden
  • Fachbetriebe vor Ort finden
  • Mit einer Anfrage bis zu 5 Angebote erhalten
  • Garantiert einfach, kostenlos und unverbindlich!

Ob sich eine Photovoltaikanlage lohnt, ist heute keine Frage der Technik mehr, sondern eine Frage der Sinnhaftigkeit! Welchen Nutzen habe ich von einer eigenen Photovoltaik Anlage? Und lohnt es sich, in eine PV Anlage zu investieren? Diese zentralen Fragen tauchen zuallererst und immer wieder auf, wenn man sich mit der Thematik beschäftigt. Die kurze Antwort gibt der Solarrechner mit wenigen Eingabedaten

Welche Daten werden vom Solarrechner benötigt?

  1. Postleitzahl: Anhand der PLZ ermittelt der Solarrechner die Globalstrahlung vor Ort
  2. Art & Größe der Fläche: Die Angaben sind die Grundlage, um die Größe und Nennleistung der Anlage zu berechnen
  3. Dachneigung & Dachausrichtung: Damit kann der Solarrechner ermitteln, wieviel Strom mit der Anlage erzeugt werden kann
  4. Personen im Haushalt: Der Eigenverbrauch wird immer interessanter in der Abwägung zur Einspeisevergütung. Mit der Angabe der Personen im Haushalt kann der Stromverbrauch abgeschätzt und damit der optimale Eigenverbrauch ermittelt werden
  5. Umsetzungszeitraum: Der geplante Umsetzungszeitraum ist wichtig bei der Ermittlung der Höhe der Einspeisevergütung, die für Sie in Frage kommt

Wie ist das Ergebnis vom Solarrechner zu bewerten?

Der Solarrechner ermittelt auf Basis Ihrer Angaben wieviel Strom Sie mit der Anlage erzeugen können und optimiert Ihren Ertrag.

Neben den Kosten der Anlage gibt Ihnen der Solarrechner vor allem eine Vorstellung davon wieviel Stromkosten Sie einsparen können und was Sie mit der Einspeisevergütung verdienen können. Die Vergütung wird auch 2017 in einem quartalsmäßigen Turnus an die Marktlage angepasst. Der Photovoltaik Rechner rechnet immer mit der aktuellen Vergütung für jeden Monat.

Bei der Berechnung der Rendite der Solaranlage werden die Photovoltaik Kosten (Anschaffungskosten der Module, Wechselrichter sowie weiterer Bauteile der Anlage) berücksichtigt. Zusätzlich berücksichtigt der Rechner die Kosten für den optionalen Solarstromspeicher, die Kosten für die Montage und die regelmäßige Wartung. Die Preise für Stromspeicher sinken seit Jahren kontinuierlich. Die Kosten hängen dabei eng mit der Speicherkapazität zusammen. Daneben sind auch die Kosten pro gespeicherter Kilowattstunde Strom eine wichtige Entscheidungsgrundlage. Bei Einfamilienhäusern mit Vier-Personen Haushalt empfehlen Experten Batteriespeicher mit einer Kapazität von vier bis sechs Kilowattstunden. Kosten für die Wartung eines Stromspeichers werden dabei nicht berücksichtigt, da die Technik als wartungsfrei gilt.

Die Kombination mit einem Speicher löst insbesondere bei Kleinanlagen für Ein- und Zweifamilienhäuser mehr und mehr die volle Stromeinspeisung aus den vergangenen Jahren ab. Eine Photovoltaikanlage erzeugt heute umgerechnet zu rund 10 bis 14 Cent pro Kilowattstunde den Strom selbst. Angesicht der aktuellen Haushaltsstrompreise von 28 Cent und mehr entsteht hier ein Einsparpotenzial für die monatliche Stromrechnung, mit dem sich eine Refinanzierung der Anlage kalkulieren lässt. Der Staat fördert dieses Betreibermodell zusätzlich, indem der Kauf eines Stromspeichers bezuschusst wird durch die KfW und der Eigenverbrauch von Solarstrom bei Kleinanlagen (bis 10 kWp) abgabefrei ist.

Ist es möglich das Ergebnis des Solarrechners zu verfeinern?

Mit dem Solaranlagen Konfigurator können Sie einen Schritt weitergehen: berechnen Sie mit wenigen Mehreingaben können Sie direkt aus 3 Angebotskonfigurationen wählen. Sagt ihnen ein Angebot für eine Solaranlage zu, können Sie den Auftrag vergeben. Es entstehen Ihnen für unseren Service, Solar Angebote einzuholen, keine Kosten! Wenn Sie mit dem Angebot für die Solaranlage und unserem Service zufrieden waren, würden wir uns freuen wenn Sie uns weiterempfehlen.