Der Speicherkollektor
- Fachbetriebe vor Ort finden
- Mit einer Anfrage bis zu 5 Angebote erhalten
- Garantiert einfach, kostenlos und unverbindlich!
Ein Speicherkollektor vereint Speicher & Absorber

© 2009 TiSUN GmbH
Ein Speicherkollektor kann optimal in südlichen Ländern mit hoher Sonneneinstrahlung genutzt werden. In Deutschland im Vergleich zu Solarthermie Kollektoren wie dem Flachkollektor oder Röhrenkollektor ein Nischenprodukt, jedoch kann durch eine geschickte Wärmedämmung ein akzeptabler Wärmeertrag erzielt werden.
Der Speicherkollektor ist relativ schwer, das hohe Gewicht wird vor allem durch das im Kollektor befindliche Wasser verursacht. Bei Speicherkollektoren auf dem Dach sollte das Wasservolumen 200 Liter nicht überschreiten.
Außerdem ist zu beachten, dass das Wasser im Speicherkollektor in der kalten Jahreszeit durchaus einfrieren kann. Dadurch, dass bei Speicherkollektoren viele Bauteile eingespart werden können, sind sie im Vergleich mit einer größeren Solarthermie Anlage vergleichsweise kostengünstig.
Speicherkollektoren sind einfach & robust, aber stark frostgefährdet
Der moderne Speicherkollektor verbindet die Funktionsweisen einer solarthermischen Anlage in nur einem Bauteil. Er fungiert gleichzeitig als Kollektor und Solarspeicher. Beim Speicherkollektor befindet sich der Speicher unmittelbar unter der Absorberoberfläche. Eingebettet in ein wärmedämmendes Gehäuse ist es mit einem Speicherkollektor möglich, beide Komponenten direkt an die Wasserleitungen eines Hauses anzuschließen.
In dem unteren Teil vom Speicherkollektor befindet sich im Fließkreislauf kaltes Wasser, das schließlich im aufgewärmten Zustand den oberen Teil der Speicherkollektoren wieder verlässt. Die erreichbaren Wassertemperaturen liegen durchschnittlich bei zwanzig bis siebzig Grad Celsius.
Für eine vollwertige Solarheizung oder eine ganzjährige Trinkwasserbereitung ist der Speicherkollektor hierzulande also nicht geeignet. Fachbetriebe für Solarthermie finden gemeinsam mit Ihnen die beste Lösung für spezielle Anforderungen.