Hybridkollektor - Solarthermie Lexikon
- Fachbetriebe vor Ort finden
- Mit einer Anfrage bis zu 5 Angebote erhalten
- Garantiert einfach, kostenlos und unverbindlich!
Ein Hybridkollektor bzw. Hybridmodul ist eine relativ neue Entwicklung in der Solarenergienutzung und verbindet mehrere Betriebsweisen, um Strom ebenso wie Wärme bereitzustellen. Man bezeichnet die Vorgänge dabei entweder als "Photothermie" oder "Thermovoltaik".
Bislang hat sich der Hybridkollektor noch nicht weit am Markt durchgesetzt. Ein Problem liegt in den unterschiedlichen Arbeitsweisen von Photovoltaik- und Solarthermieanlagen. Solarthermie Kollektoren arbeiten bei relativ hohen Temperaturen, während höhere Temperaturen bei Solarmodulen den Wirkungsgrad deutlich herabsetzen.
Zusätzlich ist die Auslegung der Solaranlage ein Problem, denn eine Auslegung auf einen guten Photovoltaikertrag führt bei durchschnittlichen Haushaltsgrößen oft zu einem nicht abführbaren Wärmeanfall, was den Systemnutzungsgrad senkt. Bei der Frage danach, ob man zwei herkömmliche Anlagen installiert oder eine Solaranlage mit Hybridkollektor verwendet, sollte man sich genau mit mehreren Fachbetrieben besprechen.
Verwandte Lexikoneinträge im Solarthermie Lexikon:
Absorber im Solarthermie Lexikon
Kollektorertrag im Solarthermie Lexikon
Erfahrungen & Fragen zum Thema Hybridkollektor
Hybridwechselrichter gesucht
Wir können Ihnen diese Anlage anbieten, dennoch wäre der Aufstellort und
die Stromverwendung interessant zu erfahren.
Rufen Sie mich bitte an - auch am Samstag.
Gerne helfe ich Ihnen weiter wenn ich Details Informationen habe.
Hybridmodule: wie ist der aktuelle Stand der Technik?
Seit 2012 tauchen jedes Jahr neue Anbieter auf der Intersolar auf, welche meist bereits nach einem weiteren Jahr wieder verschwunden sind.
Die Problematik sind die Temperaturen. Wenn der thermische Speicher
gegen Mittag voll ist, kann die Wärme nicht mehr abgeführt werden, der
PV-Anteil wird vollkommen überhitzt und reduziert die Stromproduktion.
Ein ehrlicher Vertreter hat mir mal vorgerechnet, daß er mit einer 100m²
Anlage im Hochsommer einen Speicher von 35 m³ benötigt, wenn nur
Brauchwasser benötigt wird. Reicht dann aber max. für eine Sonnen-Woche.