Veröffentlicht am Feb. 6, 2023

Solar mit Wärmepumpe, Pellets-, Öl- & Gasheizung kombinieren

Eine Solaranlage erzeugt Strom oder Wärme. Auf einem durchschnittlichen Einfamilienhaus reicht die Größe einer Solaranlage oft nicht aus, um den Gesamtenergiebedarf durch Solar zu decken. Um das volle Potential von Photovoltaik und Solarthermie auszuschöpfen, kann man eine Solaranlage mit anderen Heizsystemen wie einer Wärmepumpe, Gasheizung, Ölheizung oder Pellets Heizung kombinieren.
Christian Märtel
Dieser Artikel wurde von
Christian Märtel für www.solaranlagen-portal.com verfasst.
Solar Solares Bauen Solaranlage kombinieren
Jetzt Fachbetriebe für Ihr Projekt finden
  • Fachbetriebe vor Ort finden
  • Mit einer Anfrage bis zu 5 Angebote erhalten
  • Garantiert einfach, kostenlos und unverbindlich!

Kombination einer Solar Anlage mit einer Wärmepumpe

Eine Photovoltaikanlage arbeitet sehr gut mit einer Wärmepumpe zusammen. Die Wärmepumpe benötigt für den Betrieb Strom, den die Anlage bereitstellt. So kann ein gewisser Teil des Wärmepumpenstroms selbst produziert werden und muss nicht hinzugekauft werden.

Die Kombination von Solarthermie und Wärmepumpe erfolgt direkt oder indirekt. Bei der direkten Kombination leiten die Wärmepumpe und die thermische Solaranlage ihre Wärme in einen gemeinsamen Solarthermie Speicher und teilen sich die Heizlast. Bei der indirekten Unterstützung einer Wärmepumpe leitet die Solaranlage die überschüssige Wärme in den Boden. Dies verhindert bei einer Erd Wärmepumpe das Einfrieren des Bodens und steigert auch die Effektivität der Wärmepumpe insgesamt.

Solar Kombination mit Ölheizung, Gasheizung oder Pellets

Auch eine Ölheizung kann mit einem solaren System kombiniert werden. Die Ölheizung springt dann ein, wenn die Solaranlage nicht ausreichend Wärme bereitstellt. Selbst wenn der Haushalt noch eine relativ alte Ölheizung besitzt, können so bis zu 25 Prozent des Heizölverbrauchs eingespart werden.

Die Kombination von Gas und Solarthermie funktioniert nach demselben Prinzip wie bei einer Ölheizung. Die Wärme der Gasheizung und der Solar Anlage wird in einem gemeinsamen Heizkessel gespeichert und zur Nutzung bereitgestellt, so dass der Verbrauch der Gasheizung sinkt. Die Kombination einer Gasheizung mit Solar senkt den Verbrauch um bis zu 30%. Außerdem stößt die Gasheizung auch weniger CO2 aus.

Auch die Kombination von Solar mit Pellets hat sich bewährt.Wie bei der Kombination mit einer Ölheizung oder einer Gasheizung teilen sich die Solar Anlage und die Holzheizung beziehungsweise die Pellets Heizung einen gemeinsamen Speicher. Ein Regler steuert das Gesamtheizsystem und man benötigt weniger Pellets oder Holzscheite, um seinen Heizbedarf zu decken. Eine derartige Kombination reduziert den Verbrauch von Pellets um bis zu 30%. Bei der Kombination von Solar mit Pellets oder Holz heizen Sie komplett regenerativ.

Kombination von Solar und BHKW

Die Möglichkeit, ein Blockheizkraftwerk (BHKW) mit Solar zu kombinieren, ist verhältnismäßig neu. Eine Kombination von Solarthermie und einem BHKW ist über einen gemeinsamen Speicher möglich, allerdings muss ein BHKW möglichst lange Laufzeiten haben, um effektiv zu arbeiten. Stellt die Solarthermieanlage also ausreichend Wärme zur Verfügung so dass das BHKW heruntergefahren wird, arbietet dieses wiederum ineffektiv.

Lassen sie sich am besten durch einen Fachmann beraten, ob sie Solar mit Pellets, mit einer Ölheizung, Gasheizung oder mit einer Wärmepumpe kombinieren.

Fachbetriebe aus den größten Städten in Deutschland (Alle Städte)
Fachbetriebe aus den größten Städten in Österreich (Alle Städte)
Fachbetriebe aus den größten Städten in der Schweiz (Alle Städte)