Die Inhalte dieses Artikels sind archivarischer Natur, da Würth Solar nicht mehr aktiv ist. Der Rechtsnachfolger ist die E3 Energie Effizienz Experten GmbH.
Die Inhalte dieses Artikels sind archivarischer Natur, da Würth Solar nicht mehr aktiv ist. Der Rechtsnachfolger ist die E3 Energie Effizienz Experten GmbH.
Nachrüstvariante Hemsrefit mit Backup Set und Batteriemanager von SMA (orange) sowie Photovoltaik Speicher von Würth Solar (grau) | Bildquelle: Würth Solar GmbH & Co. KG
Herzstück des Würth Solar Speicherprogramms ist eine 10 kWh Blei-Gel-Batterie. Diese kommt sowohl in der Nachrüstvariante Hemsrefit als auch im Komplettset Hems zum Einsatz. Hems und Hemsrefit arbeiten dabei als AC-gekoppelte Systeme. Das heißt, der Photovoltaik Speicher wird direkt an den Wechselstromkreis des Haushaltes angeschlossen. Über einen Laderegler und Batteriewechselrichter, den Würth Solar als Systemhaus von SMA bezieht, wird der Photovoltaik Speicher mit Strom aus der Photovoltaikanlage geladen und entladen. Dabei ist Hemsrefit laut Würth Solar einfach nachzurüsten, da der Speicher mit allen gängigen PV-Wechselrichtern kompatibel sei.
Der Photovoltaik Speicher wird laut Unternehmensangaben in Deutschland hergestellt, ist durch die Blei-Gel-Technologie wartungsfrei und wird in zertifizierten Batterieschränken installiert. In einer zukünftigen Version sollen die Photovoltaik Speicher von Würth Solar auch Lithium-Ionen Technologie erhältlich sein.
Die Kapazität des Photovoltaik Speicher lässt sich dabei flexibel von 10 kWh auf 20 kWh und 30 kWh erweitern durch einen oder zwei zusätzliche Batterieschränke. Damit erschließt sich Würth Solar mit Hemsrefit und Hems einen breiten Anwendungsbereich für seine Photovoltaik Speicher, angefangen bei Privathaushalten bis hin zu kleinen Gewerbebetrieben.
(Hier finden Sie eine Erklärung zu den Kennzahlen der Photovolataik Speicher von Würth Solar)
Kennzahlen | Photovoltaik Speicher Hems / Hemsrefit |
Technologie | Blei-Gel |
Nennkapazität in kWh | 10 |
Entladetiefe | 60% |
Nutzbare Speicherkapazität in kWh | 6 |
max. Entladeleistung in kW | k.A. |
Anzahl Vollzyklen | 1.800 |
kalendarische Lebensdauer | bis 10 Jahre |
Systemwirkungsgrad | k.A. |
AC / DC gekoppelt | AC-gekoppelt |
1 / 3 phasig | 1- und 3-phasig |
Notstromoption | Ja |
Volleinspeiser | optional |
Empfehlung für Stromverbrauch / Anlagengröße PV | 3 bis 15 kWp |
Preis | k.A. |
Verfügbarkeit | Markteinführung April 2012 |
Im Falle eines Stromausfalls schaltet die integrierte Backup-Funktion des Hemsrefit automatisch binnen 20 Millisekunden auf Inselbetrieb um und versorgt elektrische Geräte im Haushalt weiterhin mit Strom.
Den Photovoltaik Speicher bietet Würth Solar auch als Komplettsystem an inklusive Photovoltaikmodulen, Wechselrichter, Batteriemanager und allen weiteren Komponenten. Vorteil hierbei: als Systemhaus liefert Würth Solar alles aus einer Hand. Neben eigenen Modulen hat Würth Solar Photovoltaik Module von Bosch, Yingli und JA Solar im Programm. Die Größe des Speichers und der Photovoltaikanlage kann dabei individuell an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden. Folgende Zusammenstellungen stehen im Hems Komplettset zur Auswahl:
Bei Interesse an einem Hems und Hemsrefit Photovoltaik Speicher von Würth Solar wenden Sie sich entweder direkt an das Unternehmen oder einen Solarteur aus Ihrer Nähe. Nähere Informationen zum Hems und Hemsrefit Photovoltaik Speicher erhalten Sie in der firmeneigenen Broschüre. Weitere Photovoltaik Speicher haben wir in unserer Marktübersicht zusammengetragen.