Solon Soliberty Solar Akku
- Fachbetriebe vor Ort finden
- Mit einer Anfrage bis zu 5 Angebote erhalten
- Garantiert einfach, kostenlos und unverbindlich!
Solon Soliberty: Solar Akku für Einfamilienhäuser

Bildquelle: SOLON Energy GmbH
Solon hat seinen Solar Akku so konzipiert, dass er flexibel mit neuen und bestehenden Photovoltaik Anlagen kombiniert werden kann. Laut Unternehmen ist der Solon Soliberty mit allen Eigenheim PV-Anlagen kompatibel. Auch müssten bestehende Wechselrichter nicht ersetzt werden.
Der Solar Akku ist wirtschaftlich ideal geeignet ab einer Anlagengröße von 3 kWp bzw. einem jährlichen Stromverbrauch ab 2.000 kWh. Mit einer nutzbaren Speicherkapazität von 12 kWh deckt der Solon Soliberty den durchschnittlichen Tagesstrombedarf eines 4-Personen-Haushalts.
Solon Soliberty wird in einem Schaltschrank mit Batteriewechselrichter (AC-gekoppeltes System) und Laderegler geliefert und benötigt rund einen Quadratmeter Stellfläche im Haus. Dabei garantiert das Unternehmen 10 Jahre für die Leistung des Solar Akku.
Akku- und PV-Leistung jederzeit im Blick
Über das Internet können Anlagenbetreiber den Energiefluss im Haushalt jederzeit nachverfolgen. Die Monitoring Software des Solon Soliberty zeigt an, wieviel Strom die PV-Anlage produziert, wieviel Solarstrom im Haus direkt verbraucht wird, wann der Solar Akku beladen und entladen wird, wieviel Solarstrom ins Netz eingespeist wird und wieviel Strom aus dem Netz bezogen werden muss. Aus diesen Daten ist für Anlagenbetreiber auch ersichtlich, inwieweit sich der Haushalt mit dem selbst erzeugten Strom unabhängig versorgen lässt (Autarkiegrad).
Kennzahlen des Solon Soliberty Solar Akku
(Hier finden Sie eine Erklärung zu den Kennzahlen des Solon Soliberty Solar Akku)
Kennzahlem | Solon Soliberty Solar Akku |
Technologie | Blei-Säure |
Nennkapazität in kWh | 24 |
Entladetiefe | 50% |
Nutzbare Speicherkapazität in kWh | 12 |
max. Entladeleistung in kW | 2 (2,6 Spitzenleistung für 30min) |
Anzahl Vollzyklen | 3.200 bei 50% Entladetiefe 4.200 bei 30% Entladetiefe 5.000 bei 20% Entladetiefe |
kalendarische Lebensdauer | über 10 Jahre |
Systemwirkungsgrad | k.A. |
AC / DC gekoppelt | AC-gekoppelt |
1 / 3-phasig | 1-phasig |
Notstromoption | k.A. |
Volleinspeiser | Nein |
Empfehlung für Stromverbrauch / Anlagengröße PV | ideal für PV-Anlagen ab 3kWp |
Preis | ca. 8.000€ |
Verfügbarkeit | Markteinführung Mai 2012 |
Lastspitzen können durch den Solar Akku durchgehend bis 2.000 Watt abdeckt werden. Kurzzeitig stehen auch 2.600 Watt Spitzenleistung zur Verfügung. Wird mehr Strom im Haushalt benötigt, so werden die Lastspitzen durch Strombezug aus dem Netz gedeckt.
Wartungsintervalle
Der Blei-Säure Akku muss alle 12 Monate gewartet werden. Mit einer Zusatzoption - Solon Soliberty Serviceplus - ist es möglich, das Wartungsintervall auf zwei Jahre zu verlängern. Hierzu wird der Solar Akku mit speziellen Abdeckungen versehen, die den Flüssigkeitspegel in den Zellen länger konstant halten. Zudem spricht das Unternehmen von günstigen Austauschkonditionenfür den Solon Soliberty.
Bei Interesse an einem Solon Soliberty Solar Akku wenden Sie sich entweder direkt an das Unternehmen oder einen Solarteur aus Ihrer Nähe. Nähere Informationen zu Solon-Produkten für Einfamilienhäuser finden Sie auch im Downloadbereich der Website des Unternehmens. Weitere Solarstromspeicher haben wir in unserer Marktübersicht zusammengetragen.