Powerball Speicher mit Lithium oder Blei

Die schweizerische Powerball Systems AG bietet Stromspeicher mit Wechselrichter und Energiemanagement, die optimal zu den Bedürfnissen verschiedenster Anlagenbetreiber passen. So sind die Speicher sicher, zuverlässig, einfach zu installieren und zu jeder Zeit skalierbar. Und das von 3,2 bis zu 1.000 Kilowattstunden. Das Unternehmen selbst wurde erst im Jahr 2016 gegründet und bekam seinen Namen vom Ur-Powerball, einem runden Gerät, das Stromspeicher und Stilobjekt gleichermaßen ist.
Jetzt Fachbetriebe für Ihr Projekt finden
  • Fachbetriebe vor Ort finden
  • Mit einer Anfrage bis zu 5 Angebote erhalten
  • Garantiert einfach, kostenlos und unverbindlich!

Powerball aus der Schweiz: Intelligente Stromspeicher mit jeder Menge Flexibilität

Ob Eigenheimbesitzer, Quartiersplaner oder Betreiber einer großen Industrieanlage: Bei der Powerball Systems AG findet jeder ein System, das perfekt zu den eigenen Bedürfnissen passt. Möglich ist das zum einen durch kompakte Speichermodule, die sich von 6,7 bis auf 1.000 Kilowattstunden hochskalieren lassen – selbst nach vielen Betriebsjahren funktioniert das ohne Einschränkungen. Zum anderen aber auch durch ein intelligentes Energiemanagementsystem, das eine einfache Installation und einen effizienten Betrieb ermöglicht. Durch offene Programmierschnittstellen lassen sich die Powerball Speicher für Solar-, KWK-, Wind- oder Wasserkraftanlagen optimal an die eigenen Bedürfnisse anpassen. Ein ausgeklügeltes Service-Konzept sorgt dafür, dass das die Technik auch lange zuverlässig arbeitet.

Der alte und der neue Powerball Stromspeicher nebeneinander

Bildquelle: © Powerball Systems AG

Powerball Stromspeicher bieten maximale Flexibilität

Mit den eigens entwickelten und in der Schweiz hergestellten Systemspeichern möchte die Powerball Systems AG die Bedürfnisse ihrer Kunden voll und ganz befriedigen. So bieten sie ein System, das nicht nur schnell und einfach zu installieren ist. Es wächst auch mit den Wünschen der Anlagenbetreiber. Denn diese können die Powerball Speicher zu jeder Zeit flexibel erweitern. Insgesamt lässt sich die nutzbare Speicherkapazität dabei von 3,5 auf bis zu 1.000 Kilowattstunden hochskalieren. Bei einer Schrittweite von 10 Kilowattstunden, findet garantiert jeder Anwender die optimale Lösung. Ein besonderes Plus ist darüber hinaus auch die Notstrom- und Inselfunktion der Powerball Stromspeichersysteme. Denn damit können Verbraucher ihre Hausanlage vor Stromausfällen absichern oder ganz und gar ohne Anschluss an das öffentliche Netz betreiben.

Energiemanagement passt sich den Bedürfnissen an

Besonders innovativ ist auch das Energiemanagement der Powerball Speicher. Während dieses von Hause aus bereits mit vielen interessanten Funktionen ausgestattet ist, können Verbraucher diese durch individuelle Lösungen ergänzen lassen. Möglich ist dabei die intelligente Steuerung von Haushaltsgeräten oder Steckdosen. Auch der Betrieb einer Wärmepumpe lässt sich über das Powerball-System optimal an den aktuellen Bedarf anpassen.

Ist der Speicher voll und auch der Hausbedarf gedeckt? Dann schicken die Stromspeicher überschüssige Energie auf Wunsch einfach in einen Trinkwasser- oder Pufferspeicher. Möglich ist das über einen Heizstab, der dann vom Energiemanagement zugeschaltet wird. Können Anlagenbetreiber den Strom zu bestimmten Tageszeiten sehr günstig aus dem Netz beziehen, lassen sich auch diese Informationen in die Powerball Systemspeicher einprogrammieren. Ganz einfach funktioniert das mit einer Timerfunktion, die den eingelagerten Strom erst dann wieder freigibt, wenn der Netzstrom teurer wird. In Zukunft soll der Powerball PV Speicher auch auf Wetterprognosen zugreifen können. Dann koordiniert er die Erzeugung, den Verbrauch und die Speicherung von Strom passend zu den Witterungsverhältnissen. Für Anlagenbetreiber heißt das: Höherer Eigenverbrauch, steigender Autarkiegrad und sinkende Energiekosten.

Powerball Speicher nutzen Blei oder Lithium-Akkutechnik

Seit der Gründung der Powerball Systems AG im Jahr 2016 setzt der Speicherhersteller vor allem auf Blei-Akkumulatoren. Denn diese sind für einen breiten Temperaturbereich geeignet und lassen sich zu 100 Prozent recyceln. Neben wirtschaftlichen Aspekten (die Powerball Stromspeicher haben niedrige Preise) punkten die Blei-Akkus aber auch in Sachen Lagerung und Transport. Denn beides ist ohne Auflagen möglich. Darüber hinaus geht von den Elementen keine Brandgefahr aus. Auf Wunsch vieler Anwender gibt es die Energiespeicher seit Frühjahr 2018 auch mit Lithium-Ionen-Akkumulatoren. Diese haben eine höhere Energiedichte, ein geringeres Gewicht und lassen sich schneller be- und entladen. Ein weiterer Vorteil: Die Lebensdauer liegt bei 20, anstatt von 10 Jahren, wie für Blei-Akkus typisch.

Blei- und Lithium-Ionen Speichertechnologie von Powerball

Bildquelle: © Powerball Systems AG

Der Ur-Powerball für 1- und 2-Personen-Haushalte

Das erste Produkt und gleichzeitig auch der Namensgeber der Powerball Systems AG war ein runder Energiespeicher. Ein 80 Zentimeter starker Ball mit farbiger LED-Beleuchtung, die den ganzen Raum in ein angenehmes Licht hüllt. Das moderne Stilobjekt kann 3,5 Kilowattstunden Strom speichern und je nach Modell 750 oder 1.500 Watt Leistung abgeben. Durch die außergewöhnliche Form und den kleinen Leistungsbereich eignet sich der Powerball PV Speicher vor allem für kleinere Anwendungsgebiete, wie 1- und 2-Personen-Haushalte.

Die Powerball Systemspeicher mit Blei-Akkumulatoren

Da sich der Speicherball in der Praxis nicht richtig durchsetzen konnte, entwickelte die Powerball Systems AG auch einen modularen Speicherschrank. Dieser macht zwischen 6 und 8 Kilowattstunden nutzbar und lässt sich flexibel erweitern. Das Besondere an den Geräten: Sie haben die gleichen Maße wie Wasch- oder Spülmaschinen und lassen sich so flexibel im Haus aufstellen. Ist eine größere Kapazität nötig, können die Powerball Stromspeicher in 10 Kilowattschritten bis zu 1.000 Kilowattstunden hochskaliert werden. Da die einzelnen Module stapelbar sind, funktioniert auch das vergleichsweise einfach und platzsparend. Die verwendeten Blei-Akkus sind zu 100 Prozent recycelbar, vertragen Umgebungstemperaturen von -20 bis + 55 Grad Celsius und lassen sich auch nach Jahren noch flexibel erweitern.

Die Powerball Systemspeicher mit Lithium-Ionen-Akkus

Auf Wunsch vieler Kunden sind seit April 2018 auch hocheffiziente Lithium-Ionen-Akkus im Angebot der Powerball Systems AG. Diese speichern mehr Energie mit der gleichen Masse und erreichen eine längere Lebensdauer. Die einzelnen Module, die sich in Form und Größe nicht von den Blei-Speichern unterscheiden, machen hier 5,4 oder 8,0 Kilowattstunden nutzbar. Sie lassen sich in Schritten von 10 Kilowattstunden bis zu einer Kapazität von 1.000 Kilowattstunden hochskalieren und vertragen Umgebungstemperaturen von +4 bis +40 Grad Celsius. Wichtig zu wissen ist, dass sich auch bestehende Bleispeicher zu jeder Zeit mit den Lithium-Ionen-Elementen kombinieren lassen.

Kennzahlen der Powerball Systemspeicher

(Hier finden Sie eine Erläuterung zu den verschiedenen Kennzahlen eines Batteriespeicher.)

KennzahlenPowerball Blei (PBRO)Powerball Blei (PBCO)Powerball Li-Ion (LIRO)
TechnologieBleiBleiLithium-Ionen
Nennkapazität in kWh10 und 13,3 kWh (in 10 kWh-Schritten bis 1.000 kWh skalierbar)160 kWh6,74 bis 10,06 kWh (in 10 kWh-Schritten bis 1.000 kWh skalierbar)
Entladetiefe60%60%80%
Nutzbare Speicherkapazität in kWh6 und 8 kWh96 kWh5,4 und 6,4 kWh
max. Entladeleistung in kW1,44 bis 21,6 kW28,2 kW1,44 bis 21,6 kW
Anzahl Vollzyklen10 Jahre Garantie für mehr als 80% der Nutzkapazität bei max. einem Vollzyklus pro Tag (mehr als 3.650 Vollzyklen)
Kalendarische Lebensdauer10 Jahre10 Jahre20 Jahre
Systemwirkungsgrad>96%>96%>96%
AC / DC gekoppeltvariabelvariabelAC
1 / 3-phasigvariabelvariabelvariabel
NotstromoptionJa (Notstrombox trennt die Hausanlage machanisch vom öffentlichen Netz)
Maße (H x B x T)900 x 590 x 595 mm pro Modul
Gewicht70 kg pro Modul70 kg pro Modul95 - 99 kg pro Modul
EinsatzbereichEigenheim, Gewerbe, Industrie
Preis (inkl. MwSt.)---
KfW förderfähigjajaja
Verfügbar seit201620162016
Kompakt, einfach zu installieren und besonders hoch skalierbar: Wer sich für Powerball Systemspeicher entscheidet, genießt ein Höchstmaß an Sicherheit und Flexibilität. Denn auch nach vielen Betriebsjahren lassen sich neue Speichermodule ohne Weiteres ergänzen. Die Kapazität wächst somit von 6,7 auf bis zu 1.000 Kilowattstunden an. Mit einer Schrittweite von 10 Kilowattstunden findet dabei jeder ein Stromspeichersystem, das perfekt zu den eigenen Bedürfnissen passt.
Der Powerball Stromspeicher als 48kWh Gewerbespeicher

Bildquelle: © Powerball Systems AG

Möglich macht das unter anderem ein intelligentes Energiemanagement, das nicht nur für Komfort, sondern auch für eine besonders effiziente Nutzung der erneuerbaren Energien sorgt. Wer einen Powerball Speicher kaufen möchte, kann sich darüber hinaus zwischen zuverlässigen und recycelbaren Blei- und hocheffizienten Lithium-Ionen-Akkus entscheiden. Letztere gibt es auf Wunsch vieler Hausbesitzer auch mit einer kleineren nutzbaren Speicherkapazität von 5,4 Kilowattstunden. Mit einer Entladetiefe von 60 Prozent sind bei Blei-Akkumulatoren der kleinsten Einheit 6 Kilowattstunden nutzbar.

Basic oder Professionell: Speicher in zwei Ausführungen

Geht es bei den Powerball-Speichern um den Preis, haben Verbraucher freie Wahl. Denn hier können sie sich für eine funktionale Basic- oder eine erweiterte Professionell-Version entscheiden. Die Basic-Baureihe ist dabei mit den wichtigsten Funktionen ausgestattet, kommt aber ohne die Erweiterungsoption für Notstrom- und Inselbetrieb. Wer sich gegen Stromausfälle absichern oder das eigene Stromnetz Off-Grid betreiben möchte, wählt stattdessen die Professionell-Ausführung der Powerball Systemstromspeicher. Die Preise sind dann etwas höher.

Ein spezieller Service-Vertrag sorgt bei den Powerball Speichern für gute Erfahrungen. Denn das Angebot enthält kostenlose Software-Updates, Rabatte auf Zubehörprodukte, die kostenlose Anpassung des Energiemanagements, die Anbindung externer Komponenten (Wärmepumpe, Heizstab, Ladesäule) sowie die Leistungsregulierung der PV-Wechselrichter. Wer sich für das optionale Service-Paket entscheidet, zahlt für die Powerball-Speicher zwar einen höheren Preis. Er bekommt dafür aber auch ein System, das optimal zu den eigenen Bedürfnissen passt sowie zuverlässig und höchst effizient arbeitet.

Vertrieb erfolgt über ein Fachpartnernetzwerk

Vertrieb, Lieferung und Montage der Powerball Systemspeicher erfolgen über ein Netzwerk aus Fachpartnern. Diese betreuen Verbraucher jeder Größenordnung in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Polen, den Niederlanden, Schweden und Norwegen.

Wenn Sie sich für einen Powerball Stromspeicher interessieren, wenden Sie sich also entweder an einen Solarteur aus Ihrer Nähe oder direkt an das Unternehmen. Photovoltaik Speicher anderer Unternehmen haben wir Ihnen darüber hinaus in unserer Marktübersicht zusammengestellt.

Fachbetriebe aus den größten Städten in Deutschland (Alle Städte)
Fachbetriebe aus den größten Städten in Österreich (Alle Städte)