Akasol Neeo
- Fachbetriebe vor Ort finden
- Mit einer Anfrage bis zu 5 Angebote erhalten
- Garantiert einfach, kostenlos und unverbindlich!
Akasol Neeo: modularer Batteriespeicher für kleine & mittlere Anlagen

Akasol Neeo System Batterieschrank mit drei Neeo Rack Speicher-modulen (weiß) | Bildquelle: AKASOL GmbH
Ausgangspunkt der Batteriespeicher Serie von Akasol ist der Neeo Qube. Ein 45cm x 45cm x 28cm (Breite, Höhe, Tiefe) messendes kompaktes Gerät, in dem 4,4 Kilowattstunden nutzbare Speicherkapazität untergebracht sind. In Kombination mit einem externen Batteriewechselrichter (SMA Sunny Backup oder andere Hersteller) ist dieser Batteriespeicher fertig einsetzbar für die Nachrüstung oder Installation mit einer neuen Photovoltaik Anlage (AC-Kopplung).
Wird mehr Speicherkapazität benötigt, kommt die modulare Version des Neeo Qube zum Einsatz, das Akasol Neeo Rack. Dieses Speichermodul mit den exakt gleichen Leistungsdaten ist noch etwas kompakter konzipiert und wird in einem Batterieschrank, dem Neeo System, untergebracht. Hier links im Bild. Auf diese Weise entsteht ein modularer Batteriespeicher aus mehreren Einzelspeichern, dessen Speicherkapazität flexibel erweitert werden kann auf bis zu 26 kWh nutzbare Speicherkapazität. Sechs Akasol Neeo Rack Module finden in dem Batterieschrank maximal Platz, so dass die Speicherkapazität in 5 Stufen um jeweils 4,4 kWh Speicherkapazität erweitert werden kann
Der Akasol Neeo System Batterieschrank misst 1,80m x 60cm (Höhe, Breite & Tiefe) und findet damit in einem Keller- oder Hauswirtschaftsraum Platz. Der Hersteller empfiehlt den Betrieb bei Raumtemperatur. Hintergrund ist, dass alle Lithium-Ionen Speicher mit steigender Temperatur an Leistung verlieren. So könnte der Akasol Neeo Speicher z.B. rund 800 mal weniger ent- und beladen werden, wenn der Batteriespeicher dauerhaft bei 40°C statt 10°C betrieben wird. Dies ist in den allermeisten Fällen jedoch die Ausnahme. Deshalb wird der Akasol Batteriespeicher passiv und lüfterlos mit Umluft gekühlt.
Kennzahlen der Akasol Neeo Batteriespeicher Serie
(Hier finden Sie eine Erklärung zu den Kennzahlen der Akasol Batteriespeicher)
Kennzahlen | Akasol Neeo Qube | Akasol Neeo Rack | Akasol Neeo System | ||||||||
Technologie | Lithium-Ionen (Lithium-Nickel-Mangan-Kobalt) Lithium-Titanat (LTO) und Lithium-Eisen-Phosphat (LFO, LiFePo4) optional einsetzbar | ||||||||||
Nennkapazität in kWh | 5,5 | 5,5 | 5,5 \ | 11 \ | 16,5 \ | 22 \ | 27,5 \ | 33 (1 bis max. 6 Racks) | |||
Entladetiefe | 80 % | ||||||||||
Nutzbare Speicherkapazität in kWh | 4,4 | 4,4 | 4,4 \ | 8,8 \ | 13,2 \ | 17,6 \ | 22 \ | 26,4 | |||
max. Entladeleistung in kW | 5 (15 kW max. für 10 Sekunden) | 5 \ | 10 \ | 15 \ | 20 \ | 25 \ | 30 (15 \ | 30 \ | 45 \ | 60 \ | 75 bzw. 90 kW max. für 10 Sek.) |
Anzahl Vollzyklen | mehr als 3.000 bei 80% Entladetiefe (Leistungsgarantie bis max. 5.400 Zyklen) | ||||||||||
Gebrauchsdauer | 20 Jahre | ||||||||||
Systemwirkungs- grad | 93 % (mit SMA Sunny Backup Batteriewechselrichter) | ||||||||||
AC / DC gekoppelt | AC-gekoppelt | ||||||||||
1 / 3-phasig | k.A. | ||||||||||
Notstromoption | Ja (mit SMA Sunny Backup Batteriewechselrichter) | ||||||||||
Volleinspeiser | Ja | ||||||||||
Empfehlung für Stromverbrauch / Anlagengröße PV | k.A. | ||||||||||
Preis | ca. 7.500 € | ca. 7.200 € | k.A. | ||||||||
Verfügbarkeit | September 2012 |
Speicherlösung für Großanlagen und Energieversorger
Neben dem Akasol Neeo Qube und Rack / System für kleine und mittelgroße Anlagen bietet das Unternehmen auch einen Großspeicher für besonders leistungsstarke Photovoltaik-, Wind- und Wasserkraftanlagen an; den Akasol Neeo Mega mit rund einer Megawattstunde Speicherkapazität. Der Batteriespeicher ist für Anschlussleistungen von 180 kW bis 2 Megawatt ausgelegt und kann in 400 V/AC Netze einspeisen. Der Speicher wiegt rund neun Tonnen und wird z.B. in einem Überseecontainer untergebracht.
Akasol vertreibt seinen Neeo Qube und Rack / System in Deutschland, Österreich und der Schweiz über Vertriebspartner wie Enerix, Geho Solartechnik, Hagemeyer, PV5 Solarconcept und Trade Solar. Bei Interesse an einem Akasol Neeo Batteriespeicher wenden Sie sich entweder an einen dieser Partner oder einen Fachbetrieb aus Ihrer Nähe. Batteriespeicher anderer Hersteller haben wir Ihnen in unserer Marktübersicht zusammengestellt.