Der Photovoltaik-Markt in Deutschland

Die Photovoltaik hat über die letzten Jahre einen wahren Boom erlebt. Das Umweltbewusstsein der Bevölkerung ist gewachsen und der Anteil der Photovoltaik an der Energiebereitstellung in Deutschland steigt kontinuierlich an. Vor allem 2010 ist die Nutzung der Photovoltaik rasant angestiegen und deckt immer größere Teile des Stromverbrauchs in Deutschland ab. Die Förderung durch das EEG-Gesetz sorgt dafür, dass sich die Investition in Photovoltaik garantiert rechnet.
Christian Märtel
Dieser Artikel wurde von
Christian Märtel für www.Solaranlagen-Portal.com verfasst.
Jetzt Fachbetriebe für Ihr Projekt finden
  • Fachbetriebe vor Ort finden
  • Mit einer Anfrage bis zu 5 Angebote erhalten
  • Garantiert einfach, kostenlos und unverbindlich!

Deutschland auf dem Photovoltaik-Markt Weltspitze

Deutschland ist weltweit Führer auf dem Photovoltaik-Markt. Allein im Jahr 2009 betrug der Zubau an Photovoltaik auf dem Markt 3.800 Megawatt und rund 6,2 Terrawattstunden Strom wurden so erzeugt. Damit beträgt der Anteil der Photovoltaik am gesamten Stromverbrauch in Deutschland 1,1 Prozent. Durch den Einsatz von Photovoltaik konnten in Deutschland 2009 über 3.3 Millionen Tonnen an schädlichem CO2 eingespart werden. Die Umweltbilanz der Photovoltaik ist ausgezeichnet und bietet damit innerhalb der erneuerbaren Energien das drittgrößte Potenzial zur CO2-Einsparung auf dem Markt der Stromerzeugung.

Photovoltaikmarkt Deutschland

Der Markt setzt immer häufiger auf den Umweltschutz und auf erneuerbare Energien. Diese Einstellung kommt dem Photovoltaik-Markt in Deutschland zu Gute und sorgt für einen stetigen Aufschwung. Im Jahr 2009 wurden rund 12 Milliarden Euro in den Photovoltaik-Markt in Deutschland investiert, 2010 ist dieser Wert sogar noch übertroffen worden - damit liegt die Photovoltaik bei den Investitionen in erneuerbare Energien an der Spitze.

Photovoltaik deckt in Deutschland 6,6 Prozent des Bruttostromverbrauchs

In Deutschland steuern erneuerbare Energien bereits 10,3 Prozent zum Gesamtenergieverbrauch und rund 16,1 Prozent zum Bruttostromverbrauch bei. Photovoltaik nimmt dabei zurzeit einen Anteil von 6,6 Prozent ein. Im Vergleich zu den anderen erneuerbaren Energien, wie beispielsweise der Wind- und Wasserkraft, trägt Photovoltaik zu etwa 21 Prozent zur Stromversorgung in Deutschland bei - Im Jahr 2000 waren es nur 0,6 Prozent.

Rund 5 Prozent der für Photovoltaik geeigneten Dachflächen in Deutschland werden 2010 genutzt. Bis zum Jahr 2020 sollen erneuerbare Energien in Deutschland mindestens 20 Prozent des Endenergieverbrauchs stellen, weshalb auch in Zukunft weiterhin auf Photovoltaik verstärkt gesetzt wird. Aufgrund der rasanten technischen Entwicklung der Solarmodule ist ein weiterer Effizienzgewinn zu erwarten.

EEG-Förderung maßgeblich für Boom auf dem Photovoltaik-Markt

Photovoltaik Markt in Deutschland

Das EEG sorgte für einen schnellen Zuwachs der Photovoltaik in Deutschland und ist in vielen Ländern weltweit erfolgreich nachgeahmt worden

Über die letzten 20 Jahre hinweg hat vor Allem das "Erneuerbare-Energien-Gesetz" (EEG) zum rasanten Zuwachs auf dem Photovoltaik-Markt in Deutschland beigetragen. Das EEG fördert unter Anderem jede Kilowattstunde Strom, welche durch Photovoltaik in das Stromnetz eingespeist wird. Ab 2010 wird diese Förderung gekürzt, so dass für 2010 und die folgenden Jahre mit einem stagnierenden Zuwachs auf dem Photovoltaik-Markt zu rechnen ist.

Mit einem Solarkataster kann man schnell und kostenfrei ermitteln, ob das eigene Dach für eine Photovoltaikanlage geeignet ist. Dieser stellt allerdings keine Ersatz dafür dar, Fachbetriebe zu finden, die eine genaue Analyse vornehmen.

Fachbetriebe aus den größten Städten in Deutschland (Alle Städte)
Fachbetriebe aus den größten Städten in Österreich (Alle Städte)