Praxiswissen für den alltäglichen Anlagenbetrieb
- Fachbetriebe vor Ort finden
- Mit einer Anfrage bis zu 5 Angebote erhalten
- Garantiert einfach, kostenlos und unverbindlich!
Praxiswissen für den alltäglichen Betrieb einer Photovoltaikanlage
Unmittelbar nach der Vertragsunterzeichnung steht die Montage Ihrer Photovoltaikanlage in Haus. Je nach gewähltem Montagesystem werden die Module auf dem Dach installiert, die Komponenten untereinander verschaltet und via Wechselrichter an das öffentliche Stromnetz angeschlossen. Sorgfalt sollten Sie an dieser Stelle abschließend noch einmal auf den Übergabetermin mit dem Fachbetrieb legen.
Das Zusammenspiel mit dem Netzbetreiber
Das Geld für die Einspeisung des erzeugten Stroms erhalten Sie von nun an von ihrem Netzbetreiber. Für die Abrechnung gibt es verschiedene Wege und Möglichkeiten, wie z.B. einen Einspeisevertrag. Geklärt werden sollte in diesem Zusammenhang auch das Einspeisemanagement, d.h. die Abschaltung Ihrer PV-Anlage durch den Netzbetreiber bei Netzüberlastung.
Wartung und Reinigung von Photovoltaikanlagen
Wartungsverträge bieten viele Fachbetriebe gleich mit an. Es empfiehlt sich, einen solchen mit dem installierenden Fachbetrieb abzuschließen, da dieser die Anlage am besten kennt. Denn stabile Erträge sichern Ihnen langfristig eine hohe Rendite. Bei der Reinigung von Photovoltaikanlagen gehen die Meinungen allerdings auseinander, ob diese wirtschaftlich sinnvoll ist.
- Wartungsarbeiten & Wartungsverträge
- Reinigung der PV-Anlage notwendig?
- Reinigungssysteme für Photovoltaikanlagen
Bietet der installierende Fachbetrieb keine Wartung oder Reinigung an, können Sie hier Anfragen an Fachbetriebe aus Ihrer Umgebung stellen.
Weitere Fragen zum alltäglichen Umgang mit Ihrer Photovoltaikanlage beantwortet auch unser umfangreiches Photovoltaiklexikon.