Planungswissen für die Auftragsvergabe

Nach dem Angebot ist vor dem Auftrag: Sie sind mit der Planung ihrer Photovoltaik Anlage schon recht weit vorangekommen und haben bereits ein oder mehrere Angebote von Fachbetrieben vorliegen?! Dann geht es jetzt darum, dass Sie sich über die Ausstattung und spätere Abstimmung der Anlage Gedanken machen und entscheiden, welches Angebot für Sie das beste ist und welchem Fachbetrieb Sie den Auftrag erteilen wollen. Sollten Sie sich mit ihren bisherigen Angeboten unsicher sein, lohnt es diese mit weiteren Angeboten zu vergleichen.
Christian Märtel
Dieser Artikel wurde von
Christian Märtel für www.Solaranlagen-Portal.com verfasst.
Jetzt Fachbetriebe für Ihr Projekt finden
  • Fachbetriebe vor Ort finden
  • Mit einer Anfrage bis zu 5 Angebote erhalten
  • Garantiert einfach, kostenlos und unverbindlich!

Planungswissen Photovoltaik für die Auftragsvergabe an Fachbetriebe

Jeder Fachbetrieb hat seine eigenen Bezugsquellen und verbaut mitunter nur Komponenten von ein und demselben Hersteller. Dabei ist die Bandbreite am Markt wesentlich vielfältiger. Informieren Sie sich deshalb vorab über die Hersteller der zentralen Anlagenkomponenten (Solarmodule, Wechselrichter, Montagesysteme).

Angebote beurteilen und vergleichen

Was muss letztendlich in einem Angebot von einem Fachbetrieb stehen? Spiegelt das Anlagen-Setting ihre Planung wieder? Welches Angebot ist das wirtschaftlichste? Und lohnt es sich, weitere Angebote zu vergleichen? Zentrale Fragen, die Sie vor der Auftragsvergabe für sich beantworten sollten.

Im Zuge der Auftragsvergabe klären

Photovoltaikanlagen größer 30kWp benötigen eine Einspeisezusage vom Netzbetreiber. Diese muss gesondert beantragt werden. Wer dies macht, sollten Sie mit dem ausführenden Fachbetrieb direkt besprechen um Verzögerungen zu vermeiden. Fragen Sie ebenso nach der Anmeldung bei der Bundesnetzagentur sowie Blitzschutzvorkehrungen für Ihre PV-Anlage.

Wenn Sie eine Freiflächenanlage planen

Für Freiflächenanlagen ist die Planungsphase um einiges umfangreicher als bei Dachanlagen. Auch werden Sie hier vor ganz neue Fragen gestellt, die den Projektrahmen zeitlich in die Länge ziehen können.

Viele weitere Infos zu Planungs- und Praxisfragen aktualisieren wir fortlaufend auch in unserem Photovoltaik FAQ sowie unserer Photovoltaik Checkliste.

Fachbetriebe aus den größten Städten in Deutschland (Alle Städte)
Fachbetriebe aus den größten Städten in Österreich (Alle Städte)