Scirocco - das PV Montagesystem von hb Solar
- Fachbetriebe vor Ort finden
- Mit einer Anfrage bis zu 5 Angebote erhalten
- Garantiert einfach, kostenlos und unverbindlich!
hb Solar: Scirocco Montagesystem für Flachdach Photovoltaik Anlagen
Das Montagesystem Scirocco von hb Solar besteht aus Edelstahl und Aluminium. Die PV-Unterkonstruktion ist dadurch relativ leicht und steht dennoch dank aerodynamischer Effekte ohne Verankerung sicher auf dem Flachdach. Im Prinzip lenkt das Montagesystem als Teil einer Photovoltaik Anlage Wind so um, dass sich unterhalb des Solarmoduls ein Unterdruck bildet. Durch ihn werden die Module und das Montagesystem von hb Solar aufs Dach gepresst.
Das bedeutet auch: Stärkerer Wind erhöht den Effekt und presst das System Scirocco noch fester aufs Dach. In vielen Fällen muss das Photovoltaik-Montagesystem Scirocco nicht zusätzlich beschwert werden, um als sichere Unterkonstruktion für Solarmodule zu dienen. Die Solarkabel werden in der Konstruktion verlegt, was die Störanfälligkeit des elektrischen Systems verringern soll. Das Montagesystem Scirroco hat darüber hinaus folgende Vorteile:
- keine Dachdurchdringung notwenig
- Montagesystem Scirocco besteht aus wenigen Komponenten, was die Montage erleichtert
- TÜV Rheinland Zertifizierung
- Korrosionsbeständigkeit
- Umweltfreundlichkeit durch recycelbare Materialien
Das Photovoltaik-Montagesystem wird von hb Solar auch als flexibler Baukastensatz mit vorkommissionierten Sets angeboten. Dieses Baukastensystem vereinfacht unter anderem Logistikaufgaben und verkürzt die Montagezeit, was zur schnelleren Amortisation der Kosten führt.
Für welche Dächer eignet sich die PV Unterkonstruktion Scirocco?
Das hb Solar Montagesystem Scirocco ist laut Unternehmensangaben als Photovoltaik-Unterkonstruktion auf fast allen Flachdächern und Industriedachflächen geeignet. Angaben zur Dachlastreserve:
- Gestellgewicht: etwa 1,5 Kilogramm pro m² Aufstandsfläche.
- Gesamtgewicht mit Modul: 5 bis 7 Kilogramm pro m² Gesamtfläche (Flächenlast).
- Dachbelegung bei Windlasten / Verschiebekräften bis 21,7 m / sec (nach DIN 1055-4 für das Dach eines Industriegebäudes mit 15 mal 24 mal 8 Meter Größe auf der Höhe 75 Meter über 0 und in der Windlastzone 2).
- Außen- und Eckbereiche ab 25m/sec können nicht mehr bebaut werden.
Modulfreigaben für das Photovoltaik Montagesystem von hb Solar
Die Scirocco Unterkonstruktion eignet sich für verschiedene PV-Module von insgesamt über einhundert Herstellern. Welche Photovoltaik-Hersteller und Module in Frage kommen, veröffentlicht hb Solar auf einer eigenen Seite über geeignete PV-Module. Freigaben gelten sowohl für das Scirocco wie für das spezielle Scirocco Baukastensystem. Die optimale Neigung der Module liegt bei einem Anstellwinkel von 15, 20, 25 oder 30 Grad.
Service und weitere Informationen zu hb Solar
Das Unternehmen hb Solar arbeitet mit Vertriebspartnern zusammen, denen es eine spezielle Software anbietet. Mit ihr lassen sich individuelle Lösungen für jedes PV-Projekt konzipieren. Im Downloadbereich der Website bietet hb Solar diverse PV-Produkt- und Unternehmensinformationen, auch zum Montagesystem Scirocco.
Das Photovoltaik Montagesystem Scirocco von hb Solar ist eins von mehreren auf dem Markt. Ein Vergleich der Montagesysteme hilft dabei, die passende Unterkonstruktion für Solarmodule auf dem Flachdach zu finden.
Weiterlesen zum Thema "Knubix"Erfahrungen & Fragen zum Thema Photovoltaik
Kombination von Nachtspeicherheizung und Solaranlage
Ja, das kann eine sinnvolle Kombination sein - besonders, wenn Sie bei der Elektroheizung bleiben wollen. Sie benötigen auf jeden Fall einen Solarstromspeicher - da Sie den Strom dann tagsüber erzeugen, wenn die Nachtspeicherheizung gerade nicht vorheizt. Generell ist der Eigenverbrauch - dank sinkender Einspeisevergütung - stark in den Fokus gerückt. Da Solarstromspeicher auch aktuell noch von der KfW gefördert werden, würde ich da auf jeden Fall einmal ein Angebot anfragen.
Sie können sich das hier einmal kalkulieren (da ich keine Angaben zur verfügbaren Dachfläche habe): https://www.solaranlagen-portal.com/photovoltaik/kosten
Erfahrungen mit der Stromcloud?
Die Firma Sonnen und Senec bieten die Cloud aktiv an.
Wenn Sie die Cloud nutzen möchten brauchen Sie den Speicher der jeweiligen Firma.
Von Sonnen würde ich generell abraten da die Firma darauf bedacht ist einen hohen Ajtienweet zu erreichen um beim
Börsengang ordentlich Kasse zu machen. Ich bezweifle nur ob das für die Kunden nachhaltig ist und ob die Garantiezeiten
eingehalten werden.
Wenn Sie sich unbedingt eine Cloud leisten möchten, nehmen Sie Senec.
Generell kann ich Ihnen nur raten genau zu rechnen!
Die Berechnungen die wir mit beiden Anbietern vollzogen haben waren negativ.
Ich habe bis jetzt keine Berechnung gesehen wo der Kunde einen Vorteil hatte.
Gerne erkläre ich Ihnen die List und Tücken, die Sie im normalen Angebot nur sehr schlecht erkennen.
Mein Rat - Batterrie etwas größer als Ihr Verbrauch und auf jedenfall größer als Ihre PV Anlage.
Beispiel : 5 KWp PV Anlage dann 8 oder 9 KW Speicher !
Erfahrungen mit Solarziegeln von autarq
Hallo,
Ja wir haben Erfahrung mit den Solarziegeln von Autarq.
Referenzen können Sie bei uns besichtigen. Für weitere Fragen und eine Berstung kontaktieren Sie uns einfach!
ENPLA GmbH, 88630 Pfullendorf.
Sie haben eine Frage?