Solarthermie von Viessmann: Sonnenenergie effizient nutzen
Leistungsstarke Flachkollektoren mit Überhitzungsschutz
Mit Flachkollektoren von Viessmann lassen sich im Jahresdurchschnitt bis zu 60 Prozent der für die Trinkwassererwärmung notwendigen Energie einsparen. Alle Modelle lassen sich lageunabhängig, schnell und sicher montieren und verfügen ferner über die automatisch schaltende Absorberschicht ThermProtect.
Vitosol 100-FM und 200-FM – leistungsstarke Flachkollektoren mit ThermProtect für Heizungsunterstützung und Trinkwassererwärmung
Vitosol 100-FM und Vitosol 200-FM sind bewährte und leistungsstarke Flachkollektoren, die aufdach, dachintegiert oder aufgeständert montiert werden können. Im Inneren regelt eine kristalline Absorberbeschichtung die Energieaufnahme. Bis zu einer Kollektortemperatur von ca. 75 °C verhält sich der Kollektor wie ein Standardflachkollektor. Beim Überschreiten dieser Kollektortemperatur verändert sich die Kristallstruktur so, dass die Abstrahlung der Absorberschicht zunimmt und einen Teil der Solarwärme an die Umgebung abstrahlt. Damit wird die Stagnationstemperatur des Kollektors auf ca. 145 °C begrenzt und eine Dampfbildung des Solarmediums im Kollektor verhindert.. Sinkt die Kollektortemperatur, nimmt die Kristallstruktur der Absorberschicht ihre ursprüngliche Form wieder an, absorbiert die Sonnenenergie erneut und wandelt dabei mehr als 95 Prozent der Energie in Wärme um. Diese Umwandlung der Struktur ist unbegrenzt möglich. Durch die Verhinderung der Dampfbildung im Stagnationsfall erhöhen sich die Sicherheit und die Lebensdauer der Anlage. Gleichzeitig kann auf einen Stagnationskühler oder ein Vorschaltgefäß verzichtet werden, was die Installationskosten senkt.
Schnell, dauerhaft dicht und einfach montiert
Die Flachkollektoren Vitosol 100-FM und Vitosol 200-FM sind dank des umlaufenden Kollektorrahmens aus Aluminium und der nahtlosen Scheibeneinfassung dauerhaft dicht. Die Rückwand ist zudem durchstoßsicher und korrosionsfest. Die Kollektoren lassen sich mittels flexibler Edelstahl-Wellrohr-Steckverbinder schnell und sicher miteinander verbinden. Bis zu zwölf Sonnenkollektoren können so eine große Fläche bilden, die universell für eine Aufdachmontage bzw. aufgeständerte Montage einsetzbar ist. Auch die Integration in ein vorhandenes Dach ist möglich. Der Vitosol 100-FM verfügt ab Werk über einen alufarbenen Rahmen. Der des Vitosol 200-FM hingegen ist standardmäßig dunkelblau lackiert, lässt sich aber auf Wunsch in einem individuellen RAL-Farbton anpassen.
Profitieren Sie von diesen Vorteilen:
- Hochleistungskollektor für besonders hohe Energieeffizienz und mit Überhitzungsschutz ThermProtect
- Für Aufdach-, Flachdach-, Indach- und Fassadenmontage geeignet
- Waagerechte und senkrechte Montage möglich
- Dauerhaft dicht durch umlaufenden Kollektorrahmen und nahtlose Scheibeneindichtung
- Individuelle RAL-Lackierung des Rahmens auf Wunsch
- Durch die Kombination von Solarthermie mit einem Wärmeerzeuger kann in der Regel die Energieeffizienzklasse A+ (als Verbundlabel) für die Heizungsanlage erreicht werden
Vitosol 200-F (Typ 5DIA) – leistungsstarker Großflächenkollektor mit 4,87 m2 Absorberfläche
Anstatt einzelne Flachkollektoren zu einer großen Fläche zu verbinden, können auch Großflächenkollektoren wie der Vitosol 200-F (Typ 5DIA) zum Einsatz kommen. Dieser ist speziell für die Trinkwassererwärmung mit kostenloser Sonnenenergie konzipiert. Standardmäßig ist der Kollektorrahmen des Vitosol 200-F (Typ 5DIA) in RAL 7016 (anthrazit) lackiert. Auf Wunsch ist auch jede andere RAL-Farbe erhältlich. Der Flachkollektor Vitosol 200-F überzeugt durch hohe Qualität, einen hohen Wirkungsgrad, integrierte Verrohrung und eine hochwirksame Wärmedämmung.
Schnell und einfach montiert
Der Vitosol 200-F DIA ist besonders montagefreundlich. Mittels Kran ist der Großflächenkollektor schnell auf das Dach gehoben und positioniert. Zur Integration in die Dacheindeckung sind Randverkleidungen erhältlich, die mit Dachpfannen eingedeckt werden. Die Glasabdichtung ist mit einem flexiblen, witterungs- und UV-beständigen Dichtungsmaterial nahtlos ausgeführt.
Profitieren Sie von diesen Vorteilen:
- Schnelle Montage per Kran
- Ideal zur Dachintegration
- Hochwirksame Wärmedämmung
- Ansprechende Integration der Solarthermie in die Gebäudehülle
- Individuelle RAL-Lackierung des Rahmens auf Wunsch
- Absorberfläche von 4,87 m2
- Durch die Kombination von Solarthermie mit einem Wärmeerzeuger kann in der Regel die Energieeffizienzklasse A+ (als Verbundlabel) für die Heizungsanlage erreicht werden.
Vitosolar 300-F: Kompaktgerät zur solaren Trinkwassererwärmung und Heizungsunterstützung mit Brennwerttechnik
Als passende Ergänzung zu den Flachkollektoren empfiehlt sich die kompakte Heizzentrale Viessmann Vitosolar 300-F, die mit Öl- oder Gas-Brennwerttechnik arbeitet. Sie besteht aus einem 750 Liter großen Kombispeicher und dem integrierten Öl-Brennwertwandgerät Vitoladens 300-W bzw. Vitodens 300-W, einem Gas-Brennwertwandgerät. Drehzahlgeregelte Hocheffizienz-Umwälzpumpen für Solar- und Heizkreis sorgen für einen effizienten Betrieb und verbrauchen gegenüber konventionellen Pumpen bis zu 70 Prozent weniger Strom. Ein dickes Polyesterfaservlies verhindert zudem Wärmeverluste und senkt zusätzlich die Energiekosten.
Für Modernisierung und Neubauten geeignet
Alle Komponenten in der Heizzentrale sind aufeinander abgestimmt und für den Einsatz in einem Ein- oder Mehrfamilienhaus ausgelegt. Insbesondere bei der Warmwasserzubereitung arbeitet die Vitosolar 300-F sehr effizient. Bereits ab Werk sind Anschlüsse für einen zweiten Wärmeerzeuger vorhanden. Die hydraulischen Leitungen lassen sich je nach Platzverhältnissen links oder rechts anschließen und garantieren dadurch eine schnelle und einfache Installation. Mit ihrer kompakten Bauweise und einer Einbauhöhe von 1.875 mm passt sie auch in niedrigere Kellerräume.
Profitieren Sie von diesen Vorteilen:
- Leistungsstarkes Öl- bzw. Gas-Brennwertgerät in Kombination mit einem großen Kombispeicher
- Trinkwassererwärmung mit kostenloser Sonnenenergie
- Hohe Leistung zum günstigen Preis
- Optimal aufeinander abgestimmte Komponenten
- Geringer Stromverbrauch durch Hocheffizienzpumpe
- Durch die Kombination von Solarthermie mit einem Wärmeerzeuger kann in der Regel die Energieeffizienzklasse A+ (als Verbundlabel) für die Heizungsanlage erreicht werden
SolCalcThermie
SolCalcThermie ist ein kostenloses Berechnungsprogramm für thermische Solaranlagen. Verschiedene Produktkonstellationen und -kombinationen können verglichen und deren Wirtschaftlichkeit gegenübergestellt werden. Nach der Eingabe aller notwendigen Parameter berechnet SolCalcThermie die Richtwerte für die Einstrahlungsenergie. Es liefert auch den daraus erzielbaren Systemertrag sowie den prozentualen Anteil der Deckung des Gesamtenergiebedarfs bei verschiedenen Kombinationsmöglichkeiten.
Leistungsstarke Vakuum-Röhrenkollektoren mit Überhitzungsschutz
Wenn es um die Effizienz geht, überzeugen Vakuum-Röhrenkollektoren auf der ganzen Linie. Dank der hochselektiv beschichten Absorber wird besonders viel Sonnenenergie eingefangen und in Wärme umgewandelt. Das Vakuum in den Röhren sorgt für eine besonders wirkungsvolle Wärmedämmung und eine nahezu verlustfreie Übertragung. Der Kollektor kann auch geringe Sonneneinstrahlung in nutzbare Wärme umwandeln. Das zeigt sich vor allem in den Wintermonaten, wo die Außentemperaturen und die Zahl der Sonnenstunden niedrig sind. Vakuum-Röhrenkollektoren arbeiten so das ganze Jahr über mit einem sehr hohen Wirkungsgrad.
Vitosol 300-TM und 200-TM: Leistungsstarke Heatpipe-Kollektoren mit Temperaturabschaltung und liegender Montagemöglichkeit
Die beiden Vitosol 300-TM und 200-TM verfügen ab Werk über eine automatische Temperaturabschaltung und lassen sich bei Bedarf auch liegend montieren. Sie sind weltweit die ersten Vakuum-Röhrenkollektoren, die zuverlässigen Überhitzungsschutz, überragende Flexibilität und hohe Leistung in einem Produkt vereinen. Mit ihrer montagefreundlichen Bauweise und Bruttokollektorflächen von 1,26 bis 3,26 m2 decken sie mehrere Bereiche ab. Für den Einsatz auf Ein- und Mehrfamilienhäusern sind die Vitosol 300-TM konzipiert. Die 200-TM hingegen eigen sich für größere Anlagen auf Mehrfamilienhäusern, Schulen oder Gewerbebetrieben.
Sowohl die Vitosol 300-TM als auch die 200-TM funktionieren nach dem Heatpipe-Prinzip, bei dem das Solarmedium nicht direkt in den Röhren erwärmt wird. Stattdessen durchströmt es separate Heatpipes (Wärmerohre) und wird dort durch die Solarwärme solange erwärmt, bis es bei der anschließenden Verflüssigung im Kondensator die so gewonnene Wärme an die Anlage abgibt. Bei herkömmlichen Vakuum-Röhrenkollektoren besteht Überhitzungsgefahr, wenn die Anlage eine Zeit lang stillsteht. Durch die ThermProtect Funktion sind die beiden Vitosol 300-TM und 200-TM davor geschützt. Das im Kollektor Vitosol 300-TM befindliche Solarmedium kondensiert bei einer Temperatur von ca. 150°C nicht mehr und unterbindet die Wärmeübergabe an das Solarmedium. Damit kann eine Dampfbildung im Stagnationsfall verhindert werden. Beim Vitosol 200-TM erfolgt dieser automatische Schutzmechanismus bei etwa 170°C. Hier ist noch eine geringe Dampfbildung möglich.
Die ThermProtect Funktion arbeitet zudem völlig unabhängig von Anlagen-Konfiguration, Regelungseinstellungen und Einbaulage der Kollektoren.
Flexible Montage und hohe solare Erträge
Durch ihre Konstruktion bieten die beiden Vakuum-Röhrenkollektoren zahlreiche Montagemöglichkeiten. Der Kollektor Vitosol 300-TM etwa lässt sich in praktisch jeder Lage anbringen. Er kommt auf Balkonbrüstungen ebenso zum Einsatz wie auf Schrägdächern oder auf Flachdächern. Der Vitosol 200-TM wird dagegen liegend auf Flachdächern installiert.
Dank der selektiven Beschichtung der Absorber wird beinahe die gesamte solare Strahlung, die auf die Oberfläche der Glasröhren auftrifft, aufgenommen. Um die Effizienz zu steigern, lassen sie sich je nach Montageposition schnell ausrichten. Hierfür können einzelne Röhre axial um Plus/Minus 25 Grad gedreht werden und erzielen dadurch stets den höchstmöglichen solaren Ertrag. Die Absorber in den Vitosol 200-TM Kollektoren lassen sich sogar um bis zu 45 Grad drehen. Hoch wärmedämmender Melaminschaum und die dauerhaft evakuierten (luftdichten) Röhre sorgen dafür, dass die anschließende Wärmeübertragung nahezu verlustfrei erfolgt.
Profitieren Sie von diesen Vorteilen:
- Höhere Lebensdauer aller Anlagenkomponenten durch niedrige thermische Belastung
- Höhere Anlagenverfügbarkeit und größere Energieausnutzung durch schnelles Wiederanlaufen der Kollektoren
- Für alle gängigen Dacheindeckungen geeignet
- Lageunabhängige Montage beim Vitosol 300-TM erlaubt universellen Einsatz
- Temperaturabschaltung ThermProtect bei allen Standard-Kollektoren rein physikalisch und selbstregelnd ohne externe Zusatzkomponenten und Hilfsenergien
- Größere Kollektorfläche sorgt für erhöhte solare Deckung zur Heizungsunterstützung und Trinkwassererwärmung